Fr. 168.00

Facework in multicodaler spanischer Foren-Kommunikation

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

In der Computervermittelten Kommunikation kreieren User multicodale Zeichensysteme, indem sie neben verbalen Äußerungen z.B. auch Bilder, Emoticons und Schriftfarbe einsetzen. Facework wurde bislang hauptsächlich anhand des verbalen codes untersucht. Inwiefern bietet jedoch gerade der para- und nonverbale code relevante Informationen für face? Ziel der vorliegenden Studie ist die systematische Untersuchung sowohl des verbalen als auch des para- und nonverbalen codes mit Blick auf politeness und facework. Dazu wird anhand Computervermittelter Kommunikation in spanischsprachigen Unterhaltungsforen die Verhandlung von face analysiert. Im Fokus steht wie User sich selbst darstellen, von anderen kommentiert werden und sich verteidigen. Neben theoretischen Grundlagen zu face(work), Foren-Kommunikation, Multicodalität und spanischen Perspektiven wird eine umfangreiche und innovative Untersuchungsmethodik für Multicodalität in der Höflichkeitsforschung vorgestellt. Anhand der Analyse wird deutlich, welche Zusammenhänge sich aus Multicodalität und facework ergeben. Die Bedeutung von eingesetzten Bildern für face wird nachgewiesen. Das Desiderat, facework im Hinblick auf den nonverbalen code zu untersuchen, wird eingelöst.

Über den Autor / die Autorin










Uta Fröhlich, Hannover.

Bericht

"In der Summe legt Fröhlich eine lesenswerte Monografie vor, die eine aktuelle Forschungslücke schließt und für ein breites Zielpublikum innerhalb der Sprachwissenschaften und angrenzenden Disziplinen interessant sein dürfte."
Marvin Wassermann in: Glottotheory 2016; 7(2): 223-230

Produktdetails

Autoren Uta Fröhlich
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2015
 
EAN 9783110427813
ISBN 978-3-11-042781-3
Seiten 379
Abmessung 160 mm x 23 mm x 235 mm
Gewicht 688 g
Illustration 69 b/w and 50 col. ill.
Serien Linguistik - Impulse & Tendenzen
Linguistik, Impulse & Tendenzen (LIT)
Linguistik - Impulse & Tendenzen
Linguistik, Impulse & Tendenzen (LIT)
ISSN
Linguistik ¿ Impulse & Tendenzen, 66
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Romanische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.