Fr. 159.00

"Religio licita?" - Religio licita?

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band thematisiert die Frage, inwieweit die Bezeichnung Religio licita für das Judentum zulässig ist, und welche Relevanz sie für die Beschreibung des Verhältnisses von Römischem Staat zum Judentum hatte. Dies betrifft nicht allein das Judentum, sondern auch die Frage nach den Differenzierungsprozessen von Juden- und Christentum, auch, weil der Begriff selbst nur von christlichen Schriftstellern ab der Wende zum 3. Jahrhundert verwendet wird.

Über den Autor / die Autorin

Görge K. Hasselhoff, zuletzt Lehrstuhlvertretung an der Universität Potsdam und Gastprofessur an der EST Sao Leopoldo, RS; z.Zt. Research Scholar (Fellow) im Käte-Hamburger-Kolleg der Ruhr-Universität Bochum; verschiedene Publikationen.

Bericht

"Der mit einem Register gut erschlossene und sorgfältig edierte Band bietet durchweg lesenswerte Beiträge."
Monika Schuol in: Theologische Literaturzeitung 143 (2018) 5, 462
"Der Band überzeugt durch Diversität und beschreibt nicht nur den Stand der wissenschaftlichen Auseinandersetzungen, sondern führt diese konsequent durch neue Fragestellungen und Herangehensweisen fort. [...] Der Band bietet aber viele neue, zur Diskussion anregende Denkanstöße und ist damit sowohl für Kenner der Materie als auch für Einsteiger in das Feld der römisch-jüdischen Beziehungen sehr zu empfehlen."
Judith Göppinger in: H-Soz-Kult http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2017-4-075
"The strengths of the book are its detailed attention to the ancient sources and its wide chronological and geographical scope, ranging from the speeches of Cicero to the Judean community of Cologne in the fourth century. [...] In sum, the book brings together a number of good essays on Jewish-Roman interaction in various regions and periods [...] anyone working on any of the topics discussed in the book might want to consult it in their library."
Arco den Heijer in: BMCR 2017.11.42
"Der Band lohnt aber die Lekt#re und die Ber#cksichtigung in der weiteren Forschung, weil er vielen oft auch popula¨ren Vorurteilen und pauschalen Behauptungen #ber die Stellung der Juden im Rçmischen Reich widerspricht und mit Blick auf viele Details die historische Entwicklung beschreibt."
Andreas Lindemann in: Theologische Rundschau 82 (2017) 4, 376-380

Produktdetails

Mitarbeit Görge K. Hasselhoff (Herausgeber), Görg K Hasselhoff (Herausgeber), Görge K Hasselhoff (Herausgeber), Strothmann (Herausgeber), Strothmann (Herausgeber), Meret Strothmann (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2016
 
EAN 9783110406559
ISBN 978-3-11-040655-9
Seiten 230
Abmessung 160 mm x 235 mm x 18 mm
Gewicht 477 g
Serien Studia Judaica
Studia Judaica
ISSN
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Altertum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.