vergriffen

Geld schreibt - Kurzprosa aus dem Ruhrgebiet

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Geld hat nicht nur den unmittelbaren Naturaltausch ersetzt und uns von den Einschränkungen dessen befreit, was sächlich, räumlich und zeitlich gerade vorhanden ist. Es stellt auch eine Abstraktionsleistung des menschlichen Denkens dar, geradezu eine Kunstform. Genauso wie die Künste längst ihr Eigenleben erstritten haben, konnte sich das Geldsystem verselbstständigen dies mitunter in fataler Weise, wie ein Blick auf die Geschichte der Wirtschaftskrisen bis heute zeigt. Geld prägt unser Zusammenleben wie kaum ein anderes Medium. Dies wird auch seit Jahrhunderten in den Künsten reflektiert, besonders in der Literatur. Um herauszufinden, wie Geld unseren privaten und öffentlichen Gegenwartsalltag beeinflusst, hat die Literarische Gesellschaft Bochum 2008 einen Schreibwettbewerb durchgeführt, bei dem Autorinnen und Autoren aus dem Ballungsraum Ruhrgebiet das Geldmotiv in der offenen Form der Kurzprosa gestalten sollten. Aus den zahlreich eingesandten Beiträgen ist im vorliegenden Band eine Auswahl zusammengestellt.

Über den Autor / die Autorin

Ralph Köhnen, geboren 1961, 2006 Habilitation. Studienrat im Hochschuldienst an der Ruhr-Universität Bochum.

Ulrich Schröder (Jg. 1968), Dr. phil., Autor, Journalist und Dozent, studierte Skandinavistik, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität und lebt ebenfalls in Bochum.

Produktdetails

Mitarbeit Ralph Köhnen (Herausgeber), Ulrich Schröder (Herausgeber)
Verlag Brockmeyer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.03.2015
 
EAN 9783819607479
ISBN 978-3-8196-0747-9
Seiten 163
Gewicht 224 g
Thema Belletristik > Erzählende Literatur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.