Fr. 49.50

Stefan Hanke - KZ überlebt

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Jeder neue Tag barg für Stefan Hanke (*1961 in Regensburg) die Gefahr, einen Menschen weniger kennenlernen zu können, der eine der größten Katastrophen der Menschheitsgeschichte überlebt hat, die in Europa je stattgefunden haben. Beinahe elf Jahren reiste der Fotograf für sein Projekt Tausende von Kilometern, um die letzten Überlebenden der nationalsozialistischen Konzentrationslager zu treffen. Bei diesen intensiven Begegnungen entstanden Aufnahmen, die uns Geschichte(n) äußerst reflektiert näherbringen. So traf Hanke auf die polnische Schriftstellerin Zofia Posmysz am Morgen nach ihrer Verleihung des Bundesverdienstkreuzes in einer Baracke des ehemaligen Frauenlagers Auschwitz-Birkenau. Den Prager Pavel Stránský hingegen fotografierte er im Nürnberger Justizpalast, wo sich von 1945 bis 1949 die führenden Vertreter des NS-Regimes vor Gericht verantworten mussten. Hankes Bilder sind keine Dokumentationen, sondern Interpretationen dieser bewegenden Begegnungen.
 
Ausstellungen: Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg, 15.7.-31.12.2016 | Tschechisches Kulturministerium in Prag 26.1. -3.3.2017 | Kunst- und Gewerbeverein e.V. Regensburg, 25.3.-30.4.2017 | Gedenkstätte Auschwitz / Birkenau, Polen, 14.6.-12.9.2017 | Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden 17.6.-26.10.2021

Über den Autor / die Autorin

Mit zwei großen Buch- und Ausstellungsprojekten ist der Fotograf Stefan Hanke, geboren 1961 in Regensburg, bekannt geworden. Für beide wurde er mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet. "Menschen einer deutschen Stadt" erhielt den "Kodak Fotobuchpreis", der Folgeband "Standbilder" den Bayerischen Fotopreis der Danner-Stiftung. In zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland waren seine verschiedenen photographischen Konzeptarbeiten schon zu sehen. Nahezu zwei Jahrzehnte arbeitete Stefan Hanke an seinem poetischen Portrait des Regensburger Domes "Kathedrale im Licht".

Zusammenfassung

Jeder neue Tag barg für Stefan Hanke (*1961 in Regensburg) die Gefahr, einen Menschen weniger kennenlernen zu können, der eine der größten Katastrophen der Menschheitsgeschichte überlebt hat, die in Europa je stattgefunden haben. Beinahe elf Jahren reiste der Fotograf für sein Projekt Tausende von Kilometern, um die letzten Überlebenden der nationalsozialistischen Konzentrationslager zu treffen. Bei diesen intensiven Begegnungen entstanden Aufnahmen, die uns Geschichte(n) äußerst reflektiert näherbringen. So traf Hanke auf die polnische Schriftstellerin Zofia Posmysz am Morgen nach ihrer Verleihung des Bundesverdienstkreuzes in einer Baracke des ehemaligen Frauenlagers Auschwitz-Birkenau. Den Prager Pavel Stránský hingegen fotografierte er im Nürnberger Justizpalast, wo sich von 1945 bis 1949 die führenden Vertreter des NS-Regimes vor Gericht verantworten mussten. Hankes Bilder sind keine Dokumentationen, sondern Interpretationen dieser bewegenden Begegnungen.
 
Ausstellungen: Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg, 15.7.–31.12.2016 | Tschechisches Kulturministerium in Prag 26.1. -3.3.2017 | Kunst- und Gewerbeverein e.V. Regensburg, 25.3.–30.4.2017 | Gedenkstätte Auschwitz / Birkenau, Polen, 14.6.–12.9.2017 | Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden 17.6.–26.10.2021

Zusatztext

»Die Sammlung eindrucksvoller und berührender Porträts macht Schlüsselmomente in einzigartigen Lebensläufen erlebbar, die ohne dieses Buch bald in Vergessenheit gerieten.«

Bericht

»Die Sammlung eindrucksvoller und berührender Porträts macht Schlüsselmomente in einzigartigen Lebensläufen erlebbar, die ohne dieses Buch bald in Vergessenheit gerieten.« Christoph Gunkel SPIEGEL 20170127

Produktdetails

Autoren Stefan Hanke
Verlag Hatje Cantz Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2016
 
EAN 9783775740203
ISBN 978-3-7757-4020-3
Seiten 263
Abmessung 227 mm x 301 mm x 28 mm
Gewicht 1770 g
Illustration 123 Abb.
Serie Fotografie, Film
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Fotografie, Film, Video, TV
Sachbuch > Kunst, Literatur > Fotokunst

Fotografie, Fotografie, Computerkunst, Geschichte Europas, entdecken, Menschheitsgeschichte, nationalsozialistischen Konzentrationslager

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.