vergriffen

Benachrichtigen und Vermitteln - Deutsche Presse

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Der vorliegende Band dokumentiert den historischen Wandel des Pressewesens im Kulturraum Ostmittel- und Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert. Es werden der südslawische, rumänische, ungarische und slowakische Raum beleuchtet. Wobei im Zentrum des Interesses nicht nur die Profile verschiedenster Publikationsformen - unter anderem Frauenzeitschriften, Kalender, Zeitungen -, sondern auch die der Macher, der Autoren und Initiatoren stehen.
"Auch wer sich selbst geistig gelegentlich in den räumlichen Gefilden bewegt hat, die das Buch abdeckt, erfährt viel Neues. Zudem gilt in diesem Sammelband wie von wenigen Büchern dieser Art: Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile." (Sigurd Paul Scheichl, www.literaturhaus.at, 7. August 2007)

Über den Autor / die Autorin

Mira Miladinovic Zalaznik, Prof. Dr., Lehrtätigkeit an der Germanistik-Abteilung der Universität Laibach
Peter Motzan, Prof. h. c., ehemaliger stellvertretender Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V.
Stefan Sienerth, Prof. h. c., ehemaliger Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.