vergriffen

Ost-West-Identitäten und -Perspektiven - Deutschsprachige Literatur in und aus Rumänien im interkulturellen Dialog

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Interkulturalität stellt das Kernthema des vorliegenden Sammelbandes dar. Insbesondere werden Fusionen, Kontakte und Austauschprogramme beleuchtet, die die deutschsprachige Literatur Rumäniens in Vergangenheit und Gegenwart prägten beziehungsweise prägen. Aber auch literarische Entwürfe von Bildern des Eigenen und Fremden, von Identität und Abgrenzung, Öffnung und Distanz sowohl im südöstlichen Mitteleuropa als auch im Einwanderungsland Deutschland werden analysiert.

Über den Autor / die Autorin

Ioana Craciun, Prof. Dr., Institut für Germanistik an der Universität Bukarest,Rumänien
George Gutu, Univ.-Prof. Dr., bis zu seiner Emeritierung Leiter des Instituts für Germanistik an der Universität Bukarest, Rumänien
Peter Motzan, Prof. h. c., ehemaliger stellvertretender Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V.
Sissel Lægreid, Prof. Dr., Department für Fremdsprachen an der Universität in Bergen, Norwegen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.