Mehr lesen
Der Standardkommentar zum EStG mit allen Neuerungen 2015
Der Jakom 2015 kommentiert u.a. folgende wichtige Neuerungen:
Ausweitung der Spendenbegünstigung
Abzugsverbot für Gehälter, die 500.000 EUR pro Person im Wirtschaftsjahr übersteigen
Abschaffung der steuerlichen Begünstigungen für "Golden Handshakes"
Beschränkte Steuerpflicht von Zinsen iSd EU-Quellensteuergesetzes
Neufassung des PendlerVO und Adaptierung des Pendlerrechners
Gesetzliche Änderungen, Judikatur und Verwaltungspraxis zu privaten Grundstücksveräußerungen
VwGH-Rechtsprechung zur Zurechnung von Einkünften und zur Besteuerung von Fruchtgenussrechten
Ein unschlagbares Konzept
Einbändig und handlich. Praktisch auf dem Schreibtisch oder unterwegs beim Mandanten, Finanzamt oder Gericht.
Jährliches Erscheinen. Deshalb jährliche Aktualisierung hinsichtlich Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und Schrifttum. Dadurch komplette Rückgriffsmöglichkeit bei Berufungen und Klagen in späteren Jahren.
Prägnanz. Konzentrierte, übersichtliche und verständliche Kommentierung des Einkommensteuergesetzes, einschließlich der einschlägigen Spezialgesetze, Rechtsverordnungen und Richtlinien. Detaillierte vorangestellte Übersichten, Benutzerführung durch fette Hervorhebungen in den Erläuterungen sowie ein umfangreiches Stichwortregister erschließen in Kürze die Fülle der Erläuterungen.
Kompetenz. Die fünf Autoren bringen ihre langjährige berufliche Erfahrung und ihren wissenschaftlichen Anspruch umfassend in die Kommentierung ein.
Über den Autor / die Autorin
Univ.-Prof. Dr. Sabine Kanduth-Kristen, LL.M., Steuerberaterin; Universitätsprofessorin am Zentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre der Karl-Franzens-Universität Graz; ao. Universitätsprofessorin am Institut für Finanzmanagement der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Abteilung für Betriebliches Finanz- und Steuerwesen; Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder; allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für die Fachgruppe Steuer- und Rechnungswesen; Fachautorin und Vortragende.
Zusammenfassung
Der Standardkommentar zum EStG mit allen Neuerungen 2015
Der Jakom 2015 kommentiert u.a. folgende wichtige Neuerungen:
Ausweitung der Spendenbegünstigung
Abzugsverbot für Gehälter, die 500.000 € pro Person im Wirtschaftsjahr übersteigen
Abschaffung der steuerlichen Begünstigungen für „Golden Handshakes“
Beschränkte Steuerpflicht von Zinsen iSd EU-Quellensteuergesetzes
Neufassung des PendlerVO und Adaptierung des Pendlerrechners
Gesetzliche Änderungen, Judikatur und Verwaltungspraxis zu privaten Grundstücksveräußerungen
VwGH-Rechtsprechung zur Zurechnung von Einkünften und zur Besteuerung von Fruchtgenussrechten
Ein unschlagbares Konzept
Einbändig und handlich. Praktisch auf dem Schreibtisch oder unterwegs beim Mandanten, Finanzamt oder Gericht.
Jährliches Erscheinen. Deshalb jährliche Aktualisierung hinsichtlich Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und Schrifttum. Dadurch komplette Rückgriffsmöglichkeit bei Berufungen und Klagen in späteren Jahren.
Prägnanz. Konzentrierte, übersichtliche und verständliche Kommentierung des Einkommensteuergesetzes, einschließlich der einschlägigen Spezialgesetze, Rechtsverordnungen und Richtlinien. Detaillierte vorangestellte Übersichten, Benutzerführung durch fette Hervorhebungen in den Erläuterungen sowie ein umfangreiches Stichwortregister erschließen in Kürze die Fülle der Erläuterungen.
Kompetenz. Die fünf Autoren bringen ihre langjährige berufliche Erfahrung und ihren wissenschaftlichen Anspruch umfassend in die Kommentierung ein.
Preis. Nur EUR 108 (Abopreis) für über 2.000 Seiten. Weitere unterjährige Kosten fallen damit nicht an.