Fr. 78.00

Geldwäsche und Compliance - Praxisleitfaden für Güterhändler

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum WerkOhne eine funktionierende Compliance-Organisation können Dritte Unternehmen leicht zur illegalen Geldwäsche missbrauchen - mit desaströsen Folgen: Rufschädigung und Verlust der Solidität für das Unternehmen, erhebliche Schäden für die Volkswirtschaft. Bereits im Jahr 2011 lag die jährliche Schadenssumme, die durch Geldwäsche entstand, in Deutschland bei rund 50 Milliarden Euro.Doch die Unsicherheit bei Industrie- und Handelsunternehmen beim Umgang mit Geldwäsche-Themen ist nach wie vor groß. Hier setzt der neue Praxisleitfaden an. Er bietet praktische Hilfestellung zur Umsetzung der komplexen Anforderungen des Gesetzes über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz - GwG) vom 23. Juni 2017 und der Richtlinie (EU) 2015/849 (Geldwäsche-RL 2015) im Unternehmen. Durch das Aufzeigen konkreter Organisations- und Sorgfaltspflichten sollen Unternehmen das Rüstzeug erhalten, um präventiv gegen mögliche Geldwäschehandlungen vorgehen zu können. Auch die Besonderheiten in Konzernen sind Thema der Ausführungen. Viele Beispiele und Praxishinweise informieren den Leser optimal.Vorteile auf einen Blick- umfassende, praxisgerechte Darstellung der Geldwäsche-Compliance in einem Band- aus der Feder eines erfahrenen Praktikers- zahlreiche Praxistipps, Beispiele und ÜbersichtenZielgruppeFür mittelständische Unternehmen, Compliance-Verantwortliche, Rechtsabteilungen, Compliance Officer und Geldwäschebeauftragte in Konzernen sowie Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer.

Zusammenfassung

Zum Werk
Ohne eine funktionierende Compliance-Organisation können Dritte Unternehmen leicht zur illegalen Geldwäsche missbrauchen - mit desaströsen Folgen: Rufschädigung und Verlust der Solidität für das Unternehmen, erhebliche Schäden für die Volkswirtschaft. Bereits im Jahr 2011 lag die jährliche Schadenssumme, die durch Geldwäsche entstand, in Deutschland bei rund 50 Milliarden Euro.
Doch die Unsicherheit bei Industrie- und Handelsunternehmen beim Umgang mit Geldwäsche-Themen ist nach wie vor groß. Hier setzt der neue Praxisleitfaden an. Er bietet praktische Hilfestellung zur Umsetzung der komplexen Anforderungen des Gesetzes über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz - GwG) vom 23. Juni 2017 und der Richtlinie (EU) 2015/849 (Geldwäsche-RL 2015) im Unternehmen. Durch das Aufzeigen konkreter Organisations- und Sorgfaltspflichten sollen Unternehmen das Rüstzeug erhalten, um präventiv gegen mögliche Geldwäschehandlungen vorgehen zu können. Auch die Besonderheiten in Konzernen sind Thema der Ausführungen. Viele Beispiele und Praxishinweise informieren den Leser optimal.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende, praxisgerechte Darstellung der Geldwäsche-Compliance in einem Band
- aus der Feder eines erfahrenen Praktikers
- zahlreiche Praxistipps, Beispiele und Übersichten
Zielgruppe
Für mittelständische Unternehmen, Compliance-Verantwortliche, Rechtsabteilungen, Compliance Officer und Geldwäschebeauftragte in Konzernen sowie Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer.

Produktdetails

Autoren Jürgen Krais
Mitarbeit Jürge Krais (Herausgeber), Jürgen Krais (Herausgeber)
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2018
 
EAN 9783406680953
ISBN 978-3-406-68095-3
Seiten 241
Abmessung 164 mm x 240 mm x 17 mm
Gewicht 540 g
Illustration mit 16 Abbildungen
Serien Compliance für die Praxis
Compliance für die Praxis
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

EU, Richtlinie, Geldwäsche, W-RSW_Rabatt, Geldwäschegesetz, Gefährdungsanalyse, Geldwäschebeauftragter, Verdachtsmeldung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.