vergriffen

Staatsbürgschaften und Gemeinschaftsrecht - Diss. Univ. München 1999

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Angesichts der zunehmenden Globalisierung versuchen die EU-Mitgliedstaaten ihre Problembranchen auch dort zu unterstützen, wo dies mit dem Gemeinsamen Markt nicht vereinbar ist. Dabei rücken weniger transparente und die öffentlichen Kassen weniger belastende Unterstützungsmöglichkeiten immer mehr in den Vordergrund, so insbesondere Bankkredite und deren Absicherung durch Staatsbürgschaften. Die Rechtmäßigkeit dieser Wirtschaftsförderung und die sich im Falle rechtswidriger Gewährung ergebenden Konsequenzen sind weitgehend ungeklärt.
Der Verfasser
- arbeitet hierzu die häufig nur schwer erschließbaren Vorschriften des Bundes und aller Bundesländer auf
- durchleuchtet die Praktiken anhand der Regeln des EG-Vertrages und nach nationalem Recht und
- erläutert die sich für den Fall einer rechtswidrigen und rückabwicklungspflichtigen Bürgschaftsgewährung ergebenden Rechtsfolgen.
Ein vollständiges Verzeichnis aller deutschen Bürgschaftsprogramme rundet die Arbeit ab, die sich aufgrund ihrer aktuellen und wirtschaftspolitisch brisanten Thematik insbesonders auch an mit Subventionen befaßte Verwaltungen, die Kreditwirtschaft sowie an Unternehmen und ihre Rechtsberater wendet.

Produktdetails

Autoren Camillo Freiherr von Palombini
Mitarbeit Camillo Frhr. von Palombini (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2000
 
EAN 9783789066467
ISBN 978-3-7890-6646-7
Seiten 195
Gewicht 308 g
Serien Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrech
Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.