vergriffen

Berufspädagogische Perspektiven netzbasierter Lernumgebungen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Einführung netzbasierter Lernumgebungen in die betriebliche Aus- und Weiterbildung war anfänglich durch zu hohe, oft auch falsche Erwartungen und optimistische Prognosen geprägt. Mit den eher ernüchternden Erfahrungen, die inzwischen zum praktischen Einsatz von E-Learning-Angeboten vorliegen, weicht die zunächst von technischen Aspekten dominierte und zumeist vorrangig ökonomisch motivierte Sichtweise zunehmend zugunsten einer Aufwertung didaktisch-methodischer Aspekte netzbasierten Lernens.

Im vorliegenden Band wird dieser Befund zum Anlass genommen, zu untersuchen, welche berufspädagogischen Perspektiven netzbasierte Lernformen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung bieten und wo ein echter "Mehrwert" gegenüber traditionellen Lernformen auszumachen ist. Es werden unterschiedliche Gestaltungsformen netzbasierten Lernens vorgestellt und hinsichtlich ihrer spezifischen Potenziale zur Bewältigung berufspädagogischer Problemstellungen analysiert. Darüber hinaus werden fachdidaktische Ansätze der gewerblich-technischen Berufsbildung vorgestellt, um auf ihre Eignung als tragfähiges pädagogisches Konzept netzbasierter Lernumgebungen hin analysiert zu werden.
Schließlich wird ein integrativer Ansatz der betrieblichen Bildungsarbeit vorgestellt, der den Übergang von singulären zu ganzheitlich ausgerichteten Bildungskonzepten unter Einbezug netzbasierter Lernumgebungen einleiten und zum Expertiseerwerb unter dem didaktischen Paradigma einer entwicklungslogisch strukturierten Vermittlung von Lerninhalten beitragen kann.

Über den Autor / die Autorin

Dipl.-Ing. Martin Lang, wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Berufspädagogik der Universität Dortmund.

Produktdetails

Autoren Martin Lang
Mitarbeit Udo von der Burg (Herausgeber), Dieter Höltershinken (Herausgeber), Günter Pätzold (Herausgeber)
Verlag Projekt, Bochum
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.03.2015
 
EAN 9783897331211
ISBN 978-3-89733-121-1
Seiten 235
Gewicht 316 g
Serien Dortmunder Beiträge zur Pädagogik
Dortmunder Beiträge zur Pädagogik
Thema Schule und Lernen > Unterrichtsvorbereitung > Berufliche Bildung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.