vergriffen

Philosophia naturalis - 43/1: Natur im Labor - Mit Beitr. in engl. Sprache

Deutsch, Englisch · Geheftet

Beschreibung

Mehr lesen

Seit Beginn der frühen Neuzeit ist das naturwissenschaftliche Verfahren maßgeblich durch ein neues Konzept geprägt: das Konzept des experimentellen, gestalterischen Eingriffs in die Natur. Es geht nun nicht mehr darum, eine Geschichte der "freien und ungebundenen Natur" (Bacon) zu erzählen, die in ihrem eigenen Lauf belassen und als vollkommene Bildung betrachtet wird. Es geht vielmehr darum, der "gebundenen und bezwungenen Natur" (Bacon) vermittels der experimentellen Tätigkeit des Menschen die Geheimnisse zu entreißen. Diese technisch-praktische Konzeption grenzt sich explizit von den klassischen kontemplativen Wissenschaftsvorstellungen der Antike ab. Wie es Kant paradigmatisch in Bezug auf Bacon formuliert hat, ist diese "Revolution der Denkart" maßgeblich durch ein gewandeltes Verständnis des Verhältnisses des Menschen zur Natur geprägt. Der Mensch als Experimentator hat für Kant nicht mehr die "Qualität eines Schülers", der sich passiv von der Natur belehren läßt und an ihrem "Leitbande" (Kant) gegängelt wird. Seine neu gewonnene Autorität verleiht ihm vielmehr den Status eines Richters, der nun die Natur nötigen kann, auf gestellte Fragen zu antworten.
Die Laborforschung der modernen Naturwissenschaft ist von den Formen der alten Naturwissenschaft so weit entfernt, daß sie den Vorwurf auf sich zog, sie untersuche Artekakte, aber nicht Natur. Die grundlegenden Theorien über Natur können in der Regel nur unter den künstlichen Bedingungen des Labors aufgestellt werden. Daraus darf aber nicht geschlossen werden, die anhand von Laborphänomenen aufgestellten und getesteten Theorien handelten nicht von der Natur außerhalb der Labore. Aber ihrer exakten und detaillierten Anwendung auf Prozesse außerhalb der Labore stehen eine Fülle von Schwierigkeiten entgegen. Insofern markiert das Labor sehr wohl eine Grenze exakter Naturforschung, die für den Umgang der wissenschaftlich-technischen Zivilisation mit der Natur wichtige Konsequenzen hat.

Über den Autor / die Autorin

Bernulf Kanitscheider ist Professor für Philosophie der Naturwissenschaften an der Universität Gießen und Autor zahlreicher Publikationen.

Bernd-Olaf Küppers - geb. 1944, ist Physiker und Philosoph. Er war lange Jahre einer der profiliertesten Köpfe des Göttinger Max-Planck-Instituts für Biophysikalische Chemie und ist seit 1994 Professor an der Naturphilosophie in Jena.

Prof.Dr. Carlos Ulises Moulines lehrt Philosophie an der Universität München und und Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Produktdetails

Mitarbeit Kristian Köchy (Herausgeber), Gregor Schiemann (Herausgeber)
Verlag Klostermann
 
Sprache Deutsch, Englisch
Produktform Geheftet
Erschienen 31.03.2015
 
EAN 9783465040224
ISBN 978-3-465-04022-4
Seiten 190
Abmessung 156 mm x 13 mm x 240 mm
Gewicht 290 g
Reihen Philosophia naturalis
Philosophia naturalis
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.