vergriffen

Rote Karte für die Damen - Wie im Fußball, so auch im Leben!. Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Unsere gesamte soziale Ordnung beruht seit Jahrtausenden auf einer männlichen Herrschaft, die historisch gewachsen ist und unhinterfragt bleibt, weil sie einfach als naturgegeben erscheint. Alle Regeln unseres täglichen Lebens, beginnend von der Straßenverkehrsordnung bis zu den Steuergesetzen, von den EU-Richtlinien bis zu den (Un-)Regeln der internationalen Finanzmärkte, werden im Großen und Ganzen von Männern gemacht. Natürlich gibt es heute auch Frauen in Parlamenten, in diversen Kommissionen und selbst in bedeutenden Regierungsfunktionen. Aber auch die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel bestätigt mit einigen wenigen Artgenossinnen nur die Regel, dass die Positionen der Macht rund um die Welt noch immer fest in männlicher Hand sind.Das soziale Feld des Fußballs ist in vielen Facetten ein bezeichnendes Spiegelbild der Geschlechterverhältnisse in unserer von Männern für Männer gestalteten Welt. Unter Zuhilfenahme der Thesen Pierre Bourdieus wird versucht aufzuzeigen, wie sehr (nicht nur) der Fußball in unserer Gesellschaft trotz vielfältiger feministischer Bemühungen immer noch dieses individuelle und kollektive Selbstverständnis der Geschlechterungleichheit konstruiert.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.