vergriffen

De summo bono. Kritische lateinische Edition - Tractatus 2,8-2,14

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen










Der 2. Traktat des IV. Buchs nimmt eine mittlere Stellung zwischen einem ersten, Gott als Prinzip der Schöpfung gewidmeten Teil und dem dritten, den geistigen Substanzen behandelnden Abschnitt ein. Er besteht aus 24 Kapiteln, in denen Ulrich sein metaphysisches Denken artikuliert, handelt er doch hier 'Von der ersten formalen Hervorbringung des Vaters, des Schöpfers der Allheit, d.h. vom Sein und dessen ersten Unterteilungen im Allgemeinen, das ist Substanz und Akzidens, und von den ihm ihrem Wesen nach Folgenden, d.h. Ursache und Verursachtes, Potenz und Akt, Einheit und Vielheit'. Das Sein, von dem Ulrich spricht, ist 'das erste der geschaffenen Dinge' - ganz im Sinne des am Anfang des Traktats ausdrücklich zitierten Liber de causis, d.h. im Sinne des 'ersten und eigentlichen Ausfließens des ersten Prinzips', das das erste und allgemeinste Fundament jeder weiteren formalen Bestimmung ist. Die ersten Schritte von Ulrichs Ontologie wurden bereits in der Edition Sabine Pieperhoffs (1987) dokumentiert. Der Schlußteil über die Lehre der zehn aristotelischen Kategorien wurde von Burkhard Mojsisch und Fiorella Retucci ediert (2008).

Dieser Band enthält eine ausführliche Lehre von der Substanz, von den aristotelischen Ursachen und von der Ordnung der Welt. Ulrich behandelt hier auch die neuplatonische Lehre von der 'wesentlichen Kausalität' der Intelligenzen. Er verfaßte diesen Teil primär anhand der Metaphysik- und Physik-Kommentare und der logischen Schriften seines Lehrers, Alberts des Großen; er stellt damit ein erstes wichtiges Moment in der Geschichte des früheren Albertismus dar.

Produktdetails

Autoren Ulrich von Strassburg, Ulrich von Straßburg
Mitarbeit Alessandro Palazzo (Herausgeber)
Verlag Meiner Felix Verlag GmbH
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.03.2015
 
Seiten 135
Abmessung 161 mm x 240 mm x 20 mm
Gewicht 378 g
Serien Corpus philosophorum Teutonicorum medii aevi
Corpus philosophorum Teutonicorum medii aevi
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Mittelalter

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.