vergriffen

Theorie des Glaubens

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen










Heiko Schulz legt mit dieser Untersuchung den Entwurf einer Theorie des Glaubens vor, die ihren Gegenstand am Leitfaden der ein­schlägigen Debatte im angelsächsischen Sprachraum eigenständig und umfassend, d.h. in seiner erkenntnistheoretischen, ontologischen und christlich-religiösen Dimension zur Geltung bringt. Vor dem Hintergrund einer theorietypologischen Skizze wird der Glaube hierbei als disposi­tionelles Wahrheitsgefühl expliziert, das auf dem Wege unterschwelliger Interpretationsprozesse zustandekommt und sowohl propositionale wie nichtpropositionale Elemente einschließt. Dieses Zwischenergebnis dient als Ausgangspunkt für die Rekonstruktion einer (Theo-)Logik des christ­lichen Glaubens auf der Basis seines protestantischen Selbstverständnisses. Besonderes Augenmerk gilt hierbei der ontologischen Problematik, deren Diskussion am Leitfaden der Frage nach dem Verhältnis von Glaube und Werk in die These von der ontologischen Macht des Bewußtseins mündet. Ergänzende Überlegungen zum dogmatischen und fundamentaltheologischen Ort der Glaubensthematik beschließen die Untersuchung.


Produktdetails

Autoren Heiko Schulz
Verlag Mohr Siebeck GmbH & Co. K
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.03.2015
 
Seiten 505
Abmessung 157 mm x 237 mm x 29 mm
Gewicht 776 g
Serien Religion in Philosophy and Theology
Religion in Philosophy and Theology
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.