Fr. 47.90

Die Novelle als Gegenwartsliteratur - Intertextualität, Intermedialität und Selbstreferentialität bei Martin Walser, Friedrich Dürrenmatt, Patrick Süskind und Günter Grass

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zu den bemerkenswertesten, aber bislang wenig untersuchten Veränderungen im Gattungssystem der deutschsprachigen Literatur des ausgehenden 20. Jahrhunderts gehört die Wiederkehr der Novelle seit den späten siebziger Jahren. Galt doch die Novelle - immerhin die Leitgattung des realistischen Schreibens im 19. Jahrhundert - nach 1945 als unzeitgemäß, als 'tote' Gattung.

Die Analyse dieser 'unerhörten Wende', in deren Folge die Novelle (wieder) zu einer innovativen Gattung wurde, die Fragen nach den literaturhistorischen Gründen dieses Wandels wie nach dessen gattungstheoretischen Konsequenzen bilden den Kern dieser Studie.

Dass sich die Revitalisierung der Gattung dabei vor allem dem intertextuellen und intermedialen Spiel der Texte mit dem Gattungsstereotyp 'Novelle' verdankt, wird anhand von vier Novellen kanonischer Autoren aus dem Epochenkontext der Postmoderne exemplarisch vorgeführt: Martin Walsers 'Ein fliehendes Pferd' (1978), Friedrich Dürrenmatts 'Der Auftrag' (1986), Patrick Süskinds 'Die Taube' (1987) und Günter Grass' 'Im Krebsgang' (2002).

Produktdetails

Autoren Elena Wassmann
Mitarbeit Joche Hörisch (Herausgeber), Jochen Hörisch (Herausgeber), Wild (Herausgeber), Wild (Herausgeber)
Verlag Röhrig Universitätsverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.03.2015
 
EAN 9783861104605
ISBN 978-3-86110-460-5
Seiten 412
Abmessung 148 mm x 209 mm x 28 mm
Gewicht 547 g
Serien Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft (MLK)
Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft (MLK)
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.