vergriffen

Pneuma. Funktionen des theologischen Begriffs in frühchristlicher Literatur

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

In den Schriften des frühen Christentums bis hin zu Origenes ( 254 n.Chr.) wird der theologische Begriff Pneuma (Hl. Geist) kaum reflektiert und diskutiert, sondern aus biblischer und teils auch aus philosophischer Tradition übernommen und in verschiedenen Funktionen und unterschiedlicher Bedeutung für die theologische Arbeit genutzt. Die vorliegende Studie fragt nach den Typen frühchristlicher Pneuma-Theologie, die sich durch den Einsatz des Begriffs in bestimmten thematischen Kontexten mit je eigener Funktion aufzeigen lassen. Anstelle einer Frühgeschichte der Pneumatologie lässt sich so eine Typologie der frühchristlichen Rede vom Pneuma erstellen, die Transparenz in die Vielfalt und Divergenz der Aussagen bringt.

Produktdetails

Autoren Franz Dünzl
Verlag Aschendorff Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.03.2015
 
Seiten 451
Abmessung 210 mm x 287 mm x 30 mm
Gewicht 1189 g
Serien Jahrbuch für Antike und Christentum. Ergänzungsbände
Jahrbuch für Antike und Christentum. Ergänzungsbände
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Altertum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.