Fr. 47.90

Ethik des Kindes - Kinderrechte und ihre theologisch-ethische Rezeption

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Kinderrechte stehen weit oben auf der politischen und sozialen Agenda. Surall reflektiert erstmals umfassend die ethische Bedeutung der Kinderrechte, die bislang eher intuitiv erfasst wurde. Er entwickelt das Modell einer kinderrechtlich fundierten Ethik des Kindes und konkretisiert dieses am Kinderrecht auf Gesundheit. Dabei wird eine breite theologische Tradition, die von der Bibel über Luther, Schleiermacher und Bonhoeffer bis zu neueren ethischen Entwürfen reicht, in kinderrechtlicher Perspektive erschlossen. Die Grundthese, dass das Kindeswohl bei jedem Kinderrecht die altersspezifische, gleichzeitige Berücksichtigung der Basisnormen Schutz, Beteiligung und Förderung verlangt, ist über die Wissenschaft hinaus auch für die (sozial-)pädagogische und kirchliche Praxis sowie für die Kinderpolitik relevant.

Über den Autor / die Autorin

Frank Surall, geboren 1966, ist Wiss. Assistent in der Abteilung für Sozialethik und Systematische Theologie der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Universität Bonn.

Johannes Fischer, Dr. theol., Jahrgang 1947, ist Professor für Theologische Ethik an der Universität Zürich und Leiter des Instituts für Sozialethik.

Johannes Brosseder, geb. 1937, Professor für Systematische Theologie an der Universität zu Köln, lehrte Ökumenische Theologie in München, Saarbrücken und Bonn. Er ist Präsident der europäischen Gesellschaft für ökumenische Forschung Societas Oecumenica.

Produktdetails

Autoren Frank Surall
Mitarbeit Johanne Brosseder (Herausgeber), Johannes Brosseder (Herausgeber), Johannes Fischer (Herausgeber), Joachim Track (Herausgeber)
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.03.2015
 
EAN 9783170205161
ISBN 978-3-17-020516-1
Seiten 390
Gewicht 574 g
Serien Forum Systematik
Forum Systematik. Beiträge zur Dogmatik, Ethik und ökumenischen Theologie
Forum Systematik. Beiträge zur Dogmatik, Ethik und ökumenischen Theologie
Forum Systematik
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.