Mehr lesen
Wie erstellt und durchsucht man kombinatorische Enzymbibliotheken? Dieser Band stellt Ihnen erstmals geprüfte, ausführliche Protokolle zur Verfügung. Die Autoren der Beiträge, Experten mit eigener Erfahrung in der evolutionären Biotechnologie, kommentieren die Arbeitsanleitungen mit Hinweisen zu häufigen Fehlern und deren Beseitigung. Unentbehrlich fürjeden, der auf diesem interdisziplinären Gebiet arbeitet.
Inhaltsverzeichnis
IntroductionGeneration of Mutant Libraries Using Random MutagenesisDNA ShufflingDNA Recombination Using StEPFACS Screening of Combinatorial Peptide and Protein LibrariesSelection of Phage-displayed EnzymesSelection of AptamersMethods for Selecting Catalytic Nucleic AcidsHigh-Throughput Screening of Enantioselective Industrial BiocatalystsComputer-assisted Design of Doped LibrariesDirected in silico MutagenesisRNA Folding in silicoPatenting in Evolutionary BiotechnologyPrograms on CD: How to identify positions suited for mutagenesis; Folding aspects; databases; structure-based design; and moreGlossary and Index
Über den Autor / die Autorin
Susanne Brakmann is head of the junior research group "Applied Molecular Evolution" at the University of Leipzig (Germany) and a Member of the Biotechnological-Biomedical Center of Leipzig. She studied Chemistry at the Technical University of Braunschweig where she received her diploma in 1988, moving afterwards to the University of Karlsruhe to work on her thesis under the supervision of Reinhold Tacke (Ph. D. 1991). She was postdoctoral fellow at the Max-Planck-Institute for Biophysical Chemistry in Göttingen where she worked with Manfred Eigen before she moved to Leipzig in 2001. She is interested in directed evolution as a tool for understanding and optimizing enzyme functions, focusing on nucleic acid polymerases and their biotechnological applications.
Zusammenfassung
Wie erstellt und durchsucht man kombinatorische Enzymbibliotheken? Dieser Band stellt Ihnen erstmals geprüfte, ausführliche Protokolle zur Verfügung. Die Autoren der Beiträge, Experten mit eigener Erfahrung in der evolutionären Biotechnologie, kommentieren die Arbeitsanleitungen mit Hinweisen zu häufigen Fehlern und deren Beseitigung. Unentbehrlich für jeden, der auf diesem interdisziplinären Gebiet arbeitet.
Bericht
"Das Buch ist ... ein unentbehrlicher Helfer für jeden, der auf diesem interdisziplinären Gebiet arbeitet."PROCESS, PharmaTEC"Das vorliegende Buch ist eine sehr erfreuliche, sorgfältig editierte und redigierte Neuerscheinung..."Nachrichten aus der Chemie"... ist gleichermaßen ein überaus praktisches Handbuch, ein "must have" für Wissenschaftler, die sich mit der gerichteten Evolution von Proteinen beschäftigen, und ein methodenorientiertes "Kochbuch" von höchster Qualität."Angewandte Chemie und Angewandte I.E."...für all jene, die bereits auf dem Gebiet Fuß gefaßt haben, eine Bereicherung und interessante Anregung...gibt Neulingen und Erfahrenen gleichermaßen einen gelungenen und vielseitigen Überblick zum methodischen "state of the art" biotechnologischer Evolutionsansätze."BIOspektrum"Dieses Buch ist nicht dazu da, sich mit ihm in ein Cafe zu setzen und gemütlich in der Welt der Biotechnologie zu schmökern, sondern um damit im Labor zu stehen und damit zu arbeiten."Laborjournal