vergriffen

Das System der Disponibilitätshierarchien

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Das System der Disponibilitätshierarchien versucht in der Rechtsphilosophie eine neue Perspektive zu eröffnen, indem speziell das Phänomen der Disponibilitätssetzung und seiner Auswirkungen auf die Umgangsmöglichkeiten und Urteilsmacht des Menschen in der Gesellschaft betrachtet wird. Die Disponibilitätshierarchie der Umgangsmöglichkeit und die Disponibilitätshierarchie der Urteilsmacht dienen dem Aufbau eines neuen Freiheitsbegriffes. Mit der Darstellung des Aufbaus der Statikexistenziale und der Dynamikexistenziale begründet das Werk einen neuen Freiheitsbegriff und überschreitet damit die Grenze der Rechtsphilosophie hin zur Allgemeinphilosophie. In der antiken und in der klassischen Philosophie wurde Freiheit zumeist als Möglichkeit, in der absoluten Daseinsform aufzugehen, verstanden. Kant hat die Möglichkeit der absoluten Eigenursächlichkeit eines gedanklichen Ereignisses für den Folgegedankengang und Ereignisablauf als transzendentale Freiheit verstanden und als notwendige Bedingung der konkreten praktischen Freiheit, die er Selbstautonomie nannte, angesehen. Die moderne Philosophie sieht zumeist in der größtmöglichen materiellen und ideellen Ungebundenheit die Freiheit, die negative Freiheit als Freiheit von Zwängen ist. In diesem Buch wird herausgearbeitet, daß Freiheit ambivalent erstrebt wird durch den Aufbau von Statik- und Dynamikexistenzialen. Der Autor, geb. 1969, absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Freiburg im Breisgau und unternahm darüber hinaus Studien zur Allgemeinphilosophie. Er ist derzeit Rechtsreferendar am Landgericht Freiburg.

Über den Autor / die Autorin

Reinhard Mohr, geboren 1969, absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Freiburg im Breisgau und unternahm darüber hinaus Studien zur Allgemeinphilosophie. Er ist Rechtsreferendar am Landgericht Freiburg.

Produktdetails

Autoren Reinhard Mohr
Verlag Centaurus
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2000
 
EAN 9783825502621
ISBN 978-3-8255-0262-1
Seiten 196
Abmessung 148 mm x 210 mm x 25 mm
Gewicht 430 g
Serien Reihe Philosophie
Reihe Philosophie
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.