Fr. 34.50

Ideologie und Utopie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wir leben in einer Epoche der Reformen, der Berater, der Experten. Wir leben also in einer Zeit, in der politische Entscheidungen stark davon abhängen, wie viel Wirklichkeitskontakt und Lernfähigkeit in sie eingeht. Aber Gesellschaftsdiagnosen sind zugleich Waffen im Ideenkampf der Parteien und sozialen Bewegungen. Sie übertreiben, sie untertreiben, sie simplifizieren - und zwar notwendigerweise. Die Aktualität von Karl Mannheims 1929 erstmals veröffentlichter Abhandlung "Ideologie und Utopie" besteht in der Analyse dieses Dilemmas zwischen Realismus und Rhetorik, zwischen Wissen und Einsichtsunfähigkeit in der Auseinandersetzung um kollektiv verbindliche Normen. Mannheim fragt nach den politischen Folgen der Tatsache, dass die gleiche Welt verschiedenen Beobachtern verschieden erscheint. Und er fragt danach, wie unter diesen Umständen politische Rationalität möglich ist.We live in an epoch of reforms, consultants, experts - a time when political decisions are very much dependent on the extent of their being informed by a sober observance of reality and the willingness to learn from experience. But social analysis is also employed as a weapon in the ideological struggle of parties and social movements. In order to achieve their goal, they necessarily exaggerate, understate, simplify. The undiminished relevance of Karl Mannheim's 1929 essay "Ideologie und Utopie" consists in the analysis of this dilemma between realism and rhetoric, between knowledge and the ineptness for appropriate comprehension in the discussion of collectively binding norms. Mannheim discusses the political consequences of the fact that the same world appears different to different observers, as well as the possibility of political rationality under these circumstances.

Über den Autor / die Autorin

Jürgen Kaube, Jahrgang 1962, studierte Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Philosophie und Kunstgeschichte. Er lebt in Berlin und Darmstadt und arbeitet als Feuilletonredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Im Jahr 2015 erhielt er den Ludwig-Börne-Preis.

Produktdetails

Autoren Karl Mannheim
Verlag Klostermann
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2015
 
EAN 9783465042341
ISBN 978-3-465-04234-1
Seiten 302
Abmessung 125 mm x 200 mm x 20 mm
Gewicht 330 g
Serien Klostermann RoteReihe
Klostermann Rote Reihe
Klostermann RoteReihe
Klostermann Rote Reihe
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.