Fr. 34.50

Die Rückentwicklung des Geistes - Reduktion der Komplexität um jeden Preis? Eine Polemik

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Ist der immense Wissensfortschritt unserer Zeit Ausdruck stetiger geistiger Fortentwicklung oder nicht etwa bloß überschießendes Symptom einer hartnäckig anhaltenden geistigen Stagnation der westlichen Kultur? Könnte es sein, dass der Fortshritt umso heftiger ausfällt, je intensiver er eine geistige Leere zu übertünchen sucht? Mündet dieser vermeintliche Wissensfortschritt in eine Rückentwicklng des Geistes (=Logos)?
Anhand von vier Beispielen geht der Autor in knappestmöglicher Form dem Problem nach, ob nicht das zeitgeistige Postulat einer Reduktion von Komplexität um jeden Preis in nun schon einmal komplizierten Bereichen wie Verhältnis Genom/Umwelt, Mathematik/Zahlensinn, Geist/Materie und in der Kosmologie (Stichwort: Weltformel) in Wahrheit drei bewährte Grundsätze neuzeitlichen Erkenntnisgewinns unterhöhlt, die da sind: Exoterik (=grundsätzlich allgemeine Verständlichkeit) statt Esoterik, Falsifizierbarkeit im Sinne Karl Poppers und "Ockhams Rasiermesser", demzufolge stets der einfachsten (wenn auch nicht reduktionistischsten!) Theorie der Vorzug zu geben ist.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Robert Langer wurde nach einem Studium der Rechtswissenschaften mit anschließender Promotion und dreijähriger Gerichtspraxis 1982 zum Richter ernannt. Bis 2003 übte er die richterliche Tätigkeit in verschiedenen Bereichen aus. Anschließend arbeitet er bis 2008 ehrenamtlich als Berater für eine Organisation zum Schutz von Verbrechensopfern. Seit dem 18. Lebensjahr setzt sich der Autor intensiv als Autodidakt mit jenen Gebieten, mit denen sich die Polemik beschäftigt, auseinander.

Produktdetails

Autoren Robert Langer
Verlag Centaurus
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 24.02.2010
 
EAN 9783825507695
ISBN 978-3-8255-0769-5
Seiten 107
Abmessung 148 mm x 10 mm x 210 mm
Gewicht 176 g
Illustration V, 107 S.
Serien Reihe Philosophie
Reihe Philosophie
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.