vergriffen

Die Urkraft des Bösen - Das Böse, ein notwendiger Faktor im Weltgeschehen?

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Aus dem Inhalt: Kap. 1 - Das Phänomen des Bösen: Wertungen / Das alltägliche Böse / Das Böse im Unbewußten / Das Böse ist ein Nichts. Kap. 2 - Die Wirkungen des Bösen: Das radikale Böse / Das Böse als umgreifendes Phänomen / Strafe für Böses - teleologisches Prinzip / Das Böse - eine Raktion auf Moral. Kap. 3 - Der Urgrund von Gut und Böse: Die Annahme zweier Welten als Erklärung / Die Störung der seelischen Harmonie. Kap. 4 - Die Natur: Das Böse in soziobiologischer Sicht / Biogenetische Ursache / Eigennutz. Kap. 5 - Die Technik und der Fortschritt. Kap. 6 - Die Scheinwelt und das Böse: der Irrtum des Humanismus / Die Ineffektivität des Humanismus / Das Böse in der Maske des Biedermanns. Kap 7 - Die ontologische Frage: Wenn es Gott gibt, warum gibt es dann das Böse / Aspekte der Philosophie des Buddhismus / Nietzsches Böse / Kants Zweiweltenlehre / Das Böse in uns. ua.

Inhaltsverzeichnis

Kap. 1 - Das Phänomen des Bösen: Wertungen / Das alltägliche Böse / Das Böse im Unbewußten / Das Böse ist ein Nichts. Kap. 2 - Die Wirkungen des Bösen: Das radikale Böse / Das Böse als umgreifendes Phänomen / Strafe für Böses - teleologisches Prinzip / Das Böse - eine Raktion auf Moral. Kap. 3 - Der Urgrund von Gut und Böse: Die Annahme zweier Welten als Erklärung / Die Störung der seelischen Harmonie. Kap. 4 - Die Natur: Das Böse in soziobiologischer Sicht / Biogenetische Ursache / Eigennutz. Kap. 5 - Die Technik und der Fortschritt. Kap. 6 - Die Scheinwelt und das Böse: der Irrtum des Humanismus / Die Ineffektivität des Humanismus / Das Böse in der Maske des Biedermanns. Kap 7 - Die ontologische Frage: Wenn es Gott gibt, warum gibt es dann das Böse / Aspekte der Philosophie des Buddhismus / Nietzsches Böse / Kants Zweiweltenlehre / Das Böse in uns. ua.

Über den Autor / die Autorin

Hellmuth Kiowsky, Realschullehrer, Dr. phil., studierte Indologie, Pädagogik, Ur- und Frühgeschichte und promovierte 1986 an der Universität Basel im Fachbereich Philosophie. Seit seiner Pensionierung ist er als Autor in verschiedenen Fachgebieten tätig.

Produktdetails

Autoren Hellmuth Kiowsky
Verlag Centaurus
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 05.02.2008
 
EAN 9783825506933
ISBN 978-3-8255-0693-3
Seiten 207
Abmessung 149 mm x 210 mm x 13 mm
Gewicht 278 g
Serien Reihe Philosophie
Reihe Philosophie
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.