vergriffen

Die Handschrift im Entwicklungsalter - Grafisches Erleben und psychologische Deutung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die spontane grafische Tätigkeit (Kritzelzeichnung, Schrift) stellt einen Verhaltensausdruck dar, der "in Realzeit" über die Entwicklung, die Tendenzen und die Fähigkeiten des Kindes und des Jugendlichen wertvolle Aussagen gibt, die auch im Hinblick auf die Schulausbildung und Berufswahl wichtig sind.
Dieser Band bietet die nötigen Instrumente zur Lesung und Interpretation der grafischen Ergebnisse im Laufe der verschiedenen Entwicklungsstufen, mit dem Ziel, die Persönlichkeit des Individuums zu erkennen und hervorzuheben. Auch wenn die Schwierigkeiten im Entwicklungsverlauf manchmal in der Schrift Niederschlag finden, so gibt die Schreibgeste Enblick in die Kräfte und Eigenpotenziale eines jeden Kindes, auf die die Graphologie des Entwicklungsalters als neues und überraschendes Instrument der Erziehung einwirkt.
Das handliche Fachbuch wendet sich an Lehrer, Eltern und Fachspezialisten des Entwicklungsalters, an Psychologen, Kinderärzte und Studenten der Graphologie wie auch an all jene, die an der Erkenntnis der Bedeutung der grafischen Tätigkeit interessiert sind, um die Entwicklung des Kindes fördern, seine Anlagen und Möglichkeiten ausschöpfen und ihm bei der Überwindung der Schwierigkeiten beistehen zu können, die eine positive schulische und gesellschaftliche Eingliederung verhindern.

Über den Autor / die Autorin

Pacifico Cristofanelli ist Lehrbeauftrager des Masterkurses für Graphologische Beratung an der Universität Urbino. Er ist Vorsitzender des Graphologischen Institutes Girolamo Moretti in Urbino, Koordinator der alljährlich internationalen Tagung für Graphologie in Mondolfo und Direktor der Zeitschrift Scrittura. Er ist als öffentlich bestellter und beeidigter Schriftsachverständiger an Gerichten tätig, bekannter Referent an zahlreichen nationalen und internationalen Kongressen und Autor von Veröffentlichungen im pädagogischen, graphologischen und forensischen Bereich.

Silvio Lena schuf in seiner langjährigen Tätigkeit als Lehrbeauftragter für Graphologie des Entwicklungsalters an der Universität Urbino und Präsident der Italienischen Graphologischen Gesellschaft (AGI) die Verbindungen zu zahlreichen graphologischen Gesellschaften innerhalb und außerhalb Europas. Er ist Autor von zahlreichen Artikeln und Büchern, die besonders Probleme der Graphologie des Entwicklungsalters, der Schulausbildung und Berufswahl und der Schreiberziehung behandeln und als Referent für dieses Fachgebiet an bedeutenden nationalen und internationalen Kongressen geschätzt.

Produktdetails

Autoren Pacifico Cristofanelli, Silvio Lena
Mitarbeit Alina Oancea (Übersetzung), Elisabeth Stipanek Klauer (Übersetzung)
Verlag Centaurus
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 11.02.2008
 
EAN 9783825506865
ISBN 978-3-8255-0686-5
Seiten 197
Abmessung 150 mm x 210 mm x 13 mm
Gewicht 265 g
Illustration m. 92 Abb.
Serien Lebensformen (Centaurus)
Lebensformen
Lebensformen
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Theoretische Psychologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.