Fr. 19.90

Männer auf ungewöhnlichen Wegen. Analyse und Bewertung der Studie "Men in nontraditional occupations" von Ruth Simpson

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie), Veranstaltung: Berufliche Entwicklung über die Lebensspanne, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 21. Jahrhundert, mit einhergehenden Rollenveränderungen bei Männern und Frauen, ist es interessant, wiederholt einen Blick auf Handeln, Erleben und Kognitionen von Menschen während ihres beruflichen Werdegangs zu werfen. Im Speziellen ist die Frage von Interesse, inwieweit geschlechtstypischen bzw. -untypischen Berufen nachgegangen wird. Wählen Männer eher "feminin"-geprägte Berufe, weil sie ihnen -in Anlehnung an das obige Zitat- Freude machen? Gibt es Einflüsse, die diese Freude mindern könnten? Falls ja, welches könnten Gründe dafür sein, dass diese Männer sich die Freude nehmen bzw. sie ihnen genommen wird? Im Folgenden wird, aus dem Review-Artikel "On men and work. Taking the road less traveled" (Heppner & Heppner, 2009), auf eine Veröffentlichung von Ruth Simpson (2005) Bezug genommen. In dieser Studie, "Men in non-traditional occupations: Career entry, career orientation and experience of role strain", werden vornehmlich die Erfahrungen von Männern in frauentypischen Tätigkeitsbereichen betrachtet. Zunächst soll die Simpson-Studie inhaltlich zusammengefasst werden. Darüber hinaus greift eine kritische Auseinandersetzung gesonderte Aspekte heraus und diskutiert diese mit Einbezug weiterer Literatur. Schließlich laufen im Fazit die Stränge aus Inhalten der Simpson-Studie, Resultaten anderer Autoren/-innen und persönlichen Meinungen zusammen.

Über den Autor / die Autorin










11/2014 ¿ 11/2016
Universität Bielefeld
Doktorandin im Fortschrittskolleg: "Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten"

10/2012 ¿ 10/2014
Friedrich Schiller Universität, Jena
Abschluss: Master of Science in Psychologie (1,3)
Schwerpunkt: Arbeit, Bildung und Gesellschaft
Masterarbeit: Quellen der Arbeitsmotivation: Entwicklung und Validierung eines Fragebogens unter Berücksichtigung persönlichkeitsbezogener sowie arbeitsplatzbezogener Faktoren (-sehr gut-)

10/2008 ¿ 07/2012
Westfälische Wilhelms Universität, Münster
Abschluss: Bachelor of Science in Psychologie (2,0)
Schwerpunkte: Arbeits- & Organisationspsychologie, Klinische Psychologie
Bachelorarbeit: ¿Gute Lehre ist¿¿ - eine fächervergleichende Untersuchung zu wissens- und
lehrbezogenen Vorstellungen von Studierenden. (-sehr gut-)

02/2011 ¿ 08/2011
Università degli Studi di Padova , Italien
Auslandssemester und Sprachschule
Schwerpunkte: Psicologia Sociale, Trends in Cognition, Anthropology applied to Psychology,
Self

Produktdetails

Autoren Jana Kampe
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2015
 
EAN 9783656872467
ISBN 978-3-656-87246-7
Seiten 24
Abmessung 148 mm x 2 mm x 2 mm
Gewicht 51 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V286851
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V286851
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Allgemeines, Lexika
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Psychologie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.