vergriffen

Auftanken im Alltag - Mit Selbstempathie zu neuer Kraft. Mit TaschenGuide Downloads

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Einfach und plausibel machen Vera Heim und Gabriele Lindemann deutlich, wie Hintergründe aus der Neurobiologie helfen, ungünstige Verhaltensweisen besser zu verstehen. Mit der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation lernen Sie neue Strategien kennen, um in Schieflagen produktiv gegenzusteuern und nachhaltig Resilienz zu gewinnen. Sie erfahren durch Selbstempathie, wie Sie das "Grübelkarussel" verlassen, Ihren Akku aufladen und sich Ihre Motivation auch bei hoher Belastung erhalten. Und gut "aufgetankt" Ihren Alltag meistern.
Inhalte:

  • Trotz Stress durch gezielte Selbstfürsorge leistungsfähig bleiben
  • Soforthilfe in kritischen Situationen
  • Eigenverantwortung und einvernehmliche Konfliktlösung
  • Anwalt in eigener Sache: seine persönlichen Interessen effektiv und selbstbewusst vertreten
  • Praktische Tipps, um "Tankstellen" im Alltag zu finden

Inhaltsverzeichnis

Akku leer - wie kommt es dazu?

  • Turbulenzen in der Leistungsgesellschaft
  • Was sind Ihre Hauptstressoren?
  • Warum es (neurobio-)logisch ist, dass wir so handeln
  • Was uns menschlich macht
Was braucht Ihr Akku?
  • Ich mit mir: achtsamer Umgang mit sich selbst
  • Das Grübelkarussell stoppen
  • Auf die Haltung kommt es an
  • Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation
Akku laden - die Macht der Selbstempathie
  • Das Ladegerät anschließen
  • Runter von der Ärgerpalme
  • Wenn Sie Schuld- und Schamgefühle quälen
  • Neinsagen - Grenzen setzen, ohne zu verletzen
  • Mythos Misserfolg
  • Clever entscheiden
Nachhaltig für Nachschub sorgen
  • Den Fokus neu ausrichten
  • Kopf, Herz und Bauch im Gleichgewicht
  • Wertschätzen, was ist
  • Ganzheitlich leben: Ihre persönliche Balance
  • Checklisten und Soforthilfen
Stichwortverzeichnis

Über den Autor / die Autorin

Vera Heim zertifizierte GFK-Trainerin, NLP-Lehrtrainerin und Ausbildnerin. Ihre Firma "The Coaching Company" veranstaltet in Zürich Seminare zur GFK und bietet Trainings und Coachings für Führungskräfte an. Sie ist ehemalige Börsenhändlerin für eine Schweizer Großbank und leitete u.a. die Personalentwicklung bei einem führenden Internetprovider. Sie lebt und arbeitet in der Nähe von Zürich.

Gabriele Lindemann Inhaberin der Unternehmensberatung "Menschen und Ziele". Nach langjähriger Führungs- und Beratungserfahrung in der Bankbranche ist sie seit 1996 als Business-Coach, Kommunikations- und Managementberaterin aktiv. Als zertifizierte GFK-Trainerin bildet sie in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg aus. Sie arbeitet im In- und Ausland und lebt in Nürnberg.

Zusammenfassung

Einfach und plausibel machen Vera Heim und Gabriele Lindemann deutlich, wie Hintergründe aus der Neurobiologie helfen, ungünstige Verhaltensweisen besser zu verstehen. Mit der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation lernen Sie neue Strategien kennen, um in Schieflagen produktiv gegenzusteuern und nachhaltig Resilienz zu gewinnen. Sie erfahren durch Selbstempathie, wie Sie das "Grübelkarussel" verlassen, Ihren Akku aufladen und sich Ihre Motivation auch bei hoher Belastung erhalten. Und gut "aufgetankt" Ihren Alltag meistern.
Inhalte:

  • Trotz Stress durch gezielte Selbstfürsorge leistungsfähig bleiben
  • Soforthilfe in kritischen Situationen
  • Eigenverantwortung und einvernehmliche Konfliktlösung
  • Anwalt in eigener Sache: seine persönlichen Interessen effektiv und selbstbewusst vertreten
  • Praktische Tipps, um „Tankstellen" im Alltag zu finden
 

Produktdetails

Autoren Ver Heim, Vera Heim, Gabriele Lindemann
Verlag Haufe-Lexware
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2015
 
EAN 9783648067079
ISBN 978-3-648-06707-9
Seiten 128
Abmessung 105 mm x 165 mm x 8 mm
Gewicht 97 g
Serien Haufe TaschenGuide
TaschenGuide
Haufe TaschenGuide
TaschenGuide
Themen Ratgeber > Lebenshilfe, Alltag > Lebensführung, Persönliche Entwicklung

Erholung, Stressbewältigung, Stress, Selbstfürsorge, Burnout, Persönliche Entwicklung & Kompetenz, Privat & Beruf, e-pub, e-pdf, epdf, e-book, ebook, EPUB, Leistungsdruck, auftanken, Leistungserwartung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.