Fr. 31.10

Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Gestaltung des Mathematikunterrichts in inklusiven Settings ist unbestritten eine Herausforderung - nicht nur für Lehrerinnen und Lehrer in der Schule, sondern auch für die fachdidaktische Forschung und Entwicklung sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Gemeinsames Ziel ist es, die Bedingungen dafür zu schaffen, dass alle Kinder im gemeinsamen Unterricht am gemeinsamen Gegenstand von- und miteinander lernen können - nicht nur, aber auch im Fach Mathematik.Bei dieser wichtigen Aufgabe will das vorliegende Buch Studierende, Referendare, Lehrerinnen und Lehrer unterstützen. Ausgehend von der aktuellen sonderpädagogischen Diskussion werden Dimensionen mathematikdidaktischer Arbeit wie die Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule sowie von inklusiven mathematischen Lernumgebungen beleuchtet. Besondere Berücksichtigung findet auch die förderdiagnostische Perspektive, denn das Lernen in inklusiven Settings steht immer im Spannungsfeld zwischen der Herstellung von Gemeinsamkeit und dem Anspruch auf Individualisierung. Neben Lehrerinnen und Lehrern sind auch Eltern wichtige Akteure auf dem Weg zum inklusiven Unterricht, ihre Perspektiven werden daher ebenfalls einbezogen.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Andrea Peter-Koop lehrt und forscht am Institut für Didaktik der Mathematik an der Universität Bielefeld. Dort leitet sie die Beratungsstelle für Kinder mit Rechenstörungen. Ihre Forschungsinteressen betreffen die Prozesse des frühen Mathematiklernens, mathematische Diagnostik, die Prävention, Diagnose und Therapie von Kindern mit Rechenstörungen sowie Theorien der Lehrerbildung.

Dr. Miriam M. Lüken studierte in Osnabrück und Manchester Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und ist seit neun Jahren im Schuldienst tätig. Sie leitete Lehrerfortbildungen zur frühen mathematischen Kompetenzentwicklung sowie zu Mustererkennungs- und Strukturierungsfähigkeiten am Schulanfang. Seit 2006 arbeitet sie außerdem als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leibniz Universität Hannover in der mathematikdidaktischen Ausbildung der Lehramtsstudierenden.

Produktdetails

Autoren Miriam M. Lüken, Andrea Peter-Koop, Thomas Rottmann
Mitarbeit Miriam M. Lüken (Herausgeber), Andrea Peter-Koop (Herausgeber), Thomas Rottmann (Herausgeber)
Verlag Mildenberger
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.07.2015
 
EAN 9783619014477
ISBN 978-3-619-01447-7
Seiten 216
Abmessung 170 mm x 243 mm x 8 mm
Gewicht 465 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Schule und Lernen > Unterrichtsvorbereitung > Grundschule

Mathematik, für den Primarbereich, Unterrichtsmaterial, Inklusion, Mathematik / Didaktik, Methodik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.