Fr. 41.40

Geschichte - Differenzierende Ausgabe für Realschulen und Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg: Geschichte - Differenzierende Ausgabe für Realschulen und Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg - Schulbuch 5/6

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

GESCHICHTE - das innovative Lehrwerk für den Geschichtsunterricht in heterogenen Lerngruppen
Von der Praxis für die Praxis: Ausschließlich von baden-württembergischen Schulpraktikern konzipiert und erprobt.
Drei Niveaus, vielfältiges Angebot: GESCHICHTE - setzt den Bildungsplan 2016 punktgenau um. Ausgehend von den Inhalten des M-Niveaus werden G-Niveau und E-Niveau ebenso vollständig abgedeckt.
Flexibles Unterrichten: Darstellungstexte und Materialien - orientierend und vertiefend.
In sich abgeschlossene, altersgemäß und verständlich geschriebene Darstellungstexte ermöglichen es,

  • wesentliche Inhalte zu erarbeiten,
  • das Textverständnis zu trainieren.
Der umfangreiche Pool von vielfältigen, interessanten Materialien
  • bietet ein flexibel einsetzbares Angebot,
  • ermöglicht die vertiefte Auseinandersetzung mit Geschichte.
Direkte Wege, die zum Ziel führen: "einfach selbst gemacht!"
Arbeitsblätter "einfach selbst gemacht!" in den Lehrerbegleitmaterialien weisen einen auch für jede Schülerin und jeden Schüler des G-Niveaus gangbaren und interessanten Weg durch das Lehrwerk.
Sinnvolle Differenzierung mit Köpfchen: Ein Thema - ein Ziel - viele Wege
  • Unterschiedliche Lerntypen, unterschiedliche Interessen, unterschiedliche Begabungen: Der differenzierte Aufgabenapparat eröffnet viele Möglichkeiten, niveau- und neigungsdifferenziert unterschiedliche Lernwege zu beschreiten - ganz individuell.
  • Klar verständliche Symbole erleichtern dabei die Orientierung.
  • Ein "roter Faden" garantiert, dass alle Schülerinnen und Schüler bei unterschiedlicher Aufgabenstellung am gleichen Thema arbeiten. Gemeinsam erarbeitet sich die Lerngruppe eine Fragestellung, trägt die Ergebnisse zusammen und reflektiert sie gemeinsam.
Systematische Kompetenzorientierung
  • Der Kreislauf des historischen Denkens aus dem Bildungsplan 2016 bildet die Grundlage jeder Lerneinheit.
  • Konsequente Förderung aller historischen Kompetenzen durch problemorientierte Lernarrangements, gezielte Aufgabenstellungen und sorgfältige Begriffsarbeit.
  • Methoden werden nicht isoliert, sondern eingebettet in die jeweilige thematische Lerneinheit eingeführt und trainiert.
Die Kolleginnen und Kollegen im Blick
Ein guter und motivierender Geschichtsunterricht trotz schmaler Zeitbudgets: GESCHICHTE bringt beides unter einen Hut. Die Lehrerbegleitmaterialien
  • skizzieren klar und verständlich realistische Stundenverläufe,
  • bieten Kopiervorlagen und

    Zusammenfassung

    GESCHICHTE – das innovative Lehrwerk für den Geschichtsunterricht in heterogenen Lerngruppen
    Von der Praxis für die Praxis: Ausschließlich von baden-württembergischen Schulpraktikern konzipiert und erprobt.
    Drei Niveaus, vielfältiges Angebot:GESCHICHTE – setztden Bildungsplan 2016 punktgenau um. Ausgehend von denInhalten des M-Niveaus werden G-Niveau und E-Niveau ebenso vollständig abgedeckt.
    Flexibles Unterrichten: Darstellungstexte und Materialien – orientierend und vertiefend.
    In sich abgeschlossene, altersgemäßundverständlich geschriebeneDarstellungstexte ermöglichen es,

    • wesentliche Inhalte zu erarbeiten,
    • das Textverständnis zu trainieren.
    Der umfangreiche Pool vonvielfältigen,interessantenMaterialien
    • bietet ein flexibel einsetzbares Angebot,
    • ermöglicht die vertiefte Auseinandersetzung mit Geschichte.
    Direkte Wege, die zum Ziel führen: „einfach selbst gemacht!“
    Arbeitsblätter „einfach selbst gemacht!“ in den Lehrerbegleitmaterialien weisen einen auch für jede Schülerin und jeden Schüler des G-Niveaus gangbaren und interessanten Weg durch das Lehrwerk.
    Sinnvolle Differenzierung mit Köpfchen: Ein Thema – ein Ziel – viele Wege
    • Unterschiedliche Lerntypen, unterschiedliche Interessen, unterschiedliche Begabungen: Der differenzierte Aufgabenapparat eröffnet viele Möglichkeiten, niveau- und neigungsdifferenziert unterschiedliche Lernwege zu beschreiten – ganz individuell.
    • Klar verständliche Symbole erleichtern dabei die Orientierung.
    • Ein „roter Faden“ garantiert, dass alle Schülerinnen und Schüler bei unterschiedlicher Aufgabenstellung am gleichen Thema arbeiten. Gemeinsam erarbeitet sich die Lerngruppe eine Fragestellung, trägt die Ergebnisse zusammen und reflektiert sie gemeinsam.
    Systematische Kompetenzorientierung
    • Der Kreislauf des historischen Denkens aus dem Bildungsplan 2016 bildet die Grundlage jeder Lerneinheit.
    • Konsequente Förderung aller historischen Kompetenzen durchproblemorientierte Lernarrangements, gezielte Aufgabenstellungen und sorgfältige Begriffsarbeit.
    • Methoden werden nicht isoliert, sondern eingebettet in die jeweilige thematische Lerneinheit eingeführt und trainiert.
    Die Kolleginnen und Kollegen im Blick
    Ein guter und motivierender Geschichtsunterricht trotz schmaler Zeitbudgets: GESCHICHTE bringt beides unter einen Hut. Die Lehrerbegleitmaterialien
    • skizzieren klar und verständlich realistische Stundenverläufe,
    • bieten KopiervorlagenundZusatzmaterialien, die im Unterricht direkt eingesetzt werden können.

Produktdetails

Autoren Carste Arbeiter, Carsten Arbeiter, Nicola Becker-Waßner, Birgi Breiding, Birgit Breiding, Tim Dilger, Andreas Gawatz, Andreas Grießinger, Annette Hansing, Florian Hellberg, Michael Hoffmann, Kerstin Holzgräbe, Boris Hucker, Reinhard Ilg, Thomas Keukeler, Armin Koch, Gerhild Löffler, Petra Manker, Beatrix Ringelsbacher, Stefan Schipperges, Sebastian Stiegler
Mitarbeit Andreas Gawatz (Herausgeber), Andrea Griessinger (Herausgeber), Andreas Grießinger (Herausgeber), Hans-Jürgen Lendzian (Herausgeber)
Verlag Westermann Bildungsmedien
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2015
 
EAN 9783140357005
ISBN 978-3-14-035700-5
Seiten 214
Abmessung 192 mm x 265 mm x 13 mm
Gewicht 608 g
Illustration vierfarb., zahlr. Abb.
Reihen Geschichte - Differenzierende Ausgabe für Realschulen und Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
Geschichte - Differenzierende Ausgabe für Realschulen und Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
Geschichte, Differenzierende Ausgabe für Realschulen und Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
Serien Geschichte
Geschichte
Geschichte / Differenzierende Ausgabe für Realschulen und Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg u.a.
Geschichte / Differenzierende Ausgabe für Realschulen und Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
Themen Schule und Lernen > Schulbücher Allgemeinbildende Schulen

Baden-Württemberg, Geschichte, Für die Realschule, Für die Gemeinschaftsschule, Für die Werkrealschule / Hauptschule, Schülerband

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.