Fr. 26.90

Über die Zigeuner; besonders im Königreich Preußen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Johann Erich Biesters Aufsatz über die Zigeuner in Preußen erschien 1793 in der von ihm herausgegeben Berlinischen Monatsschrift . Diese wohl bedeutendste Zeitschrift der deutschen Spätaufklärung unterlag damals einer verschärften Zensur. Umso bemerkenswerter ist es, dass Biester, der von Untersuchungen des Königsberger Philosophieprofessors Christian Jakob Kraus und des Pfarrers Christian Gottfried Zippel aus Preußisch-Litauen ausging, Verständnis, ja sogar Sympathie für die verfemte Minderheit der Zigeuner zeigte und ihre Befreiung von aller Art Aberglauben hervorhob. Seine Argumentation richtete sich vor allem gegen das diffamierende und überaus folgenreiche Zigeunerbild, das Heinrich Moritz Gottlieb Grellmann in seinem Historischen Versuch über die Zigeuner 1787 entworfen hatte.

Zusammenfassung

Johann Erich Biesters Aufsatz über die „Zigeuner“ in Preußen erschien 1793 in der von ihm herausgegebenen „Berlinischen Monatsschrift“. Diese wohl bedeutendste Zeitschrift der deutschen Spätaufklärung unterlag damals einer verschärften Zensur. Umso bemerkenswerter ist es, dass Biester, der von Untersuchungen des Königsberger Philosophieprofessors Christian Jakob Kraus und des Pfarrers Christian Gottfried Zippel aus Preußisch-Litauen ausging, Verständnis, ja sogar Sympathie für die verfemte Minderheit der „Zigeuner“ zeigte und ihre Befreiung von aller Art Aberglauben hervorhob. Seine Argumentation richtete sich vor allem gegen das diffamierende und überaus folgenreiche Zigeunerbild, das Heinrich Moritz Gottlieb Grellmann in seinem „Historischen Versuch über die Zigeuner“ 1787 entworfen hatte.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.