vergriffen

Texten für das Internet - Praxisbuch für Online-Redakteure und Webtexter

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Schreiben kann jeder. Das Internet aber stellt besondere Ansprüche an Online-Redakteure, Content-Manager und alle, die mit Texten zu tun haben.
Sie müssen mit traditionellen Darstellungsformen brechen und lernen, webgerechte Texte zu verfassen. Wie Sie das machen, verrät dieser Band: Er beschäftigt sich z.B. mit Teasern, Links, der Leseergonomie im Netz und zeigt Ihnen, wie Sie Texte so aufbauen, dass sie von allen Suchmaschinen gefunden werden.Zudem vermittelt Ihnen das Handbuch das nötige Know-how für eine wirkungsvolle Verbindung von Multimedia und Texten im Internet und stellt die Möglichkeiten von Content Management-Systemen vor.Dieses Praxisbuch unterstützt Sie bei allen Aspekten des "Textens für das Internet": von der Recherche und richtigen Wahl der Textsorte über die mediengerechte Strukturierung und Schreibweise bis hin zu Fragen der Textpräsentation und der rhetorischen Kunstgriffe. Das Internet ist aber ein multimediales Medium und Text nur ein Element des Contents. Darum finden Sie in diesem Buch auch alles Wissens- und Beachtenswerte zu Themen wie Hypertext, Multimedia, Suchmaschinen und Content-Verwaltung.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung
2 Lesen im Internet
2.1 Lesen am Bildschirm: Grundlegende Erkenntnisse
2.2 Lesen am Bildschirm: Motivationsfaktoren
2.3 Weiterführende Literatur

Teil I: Schreiben
3 Schreiben im Internet
3.1 Die Zielgruppe finden
3.2 Anforderungen an den Webtexter
3.3 Die vier Dimensionen des webgerechten Schreibens
3.4 Die Story
3.5 Informationen gliedern
3.6 Bausteine eines Webtextes
3.7 Journalistische Darstellungsformen im Internet
3.8 Der Newsletter
3.9 Werbetexten im Internet
3.10 Weiterführende Literatur

4 Sprache im Internet
4.1 Gutes Deutsch im Internet
4.2 Rhetorische Kunstgriffe
4.3 Alles braucht seine Zeit
4.4 Alles braucht seinen Modus
4.5 Weiterführende Literatur

Teil II: Gestalten
5 Hypertext und Websites
5.1 Die Theorie des Hypertexts

Über den Autor / die Autorin

Saim Rolf Alkan ist Geschäftsführer der aexea Integrierte Kommunikation in Stuttgart. Nach dem Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur mit dem Schwerpunkt Technischer Vertrieb und Marketing gründete er sein Unternehmen. Dort entwickelt er vorrangig integrierte Kommunikationskonzepte für Unternehmen aus Technik und Dienstleistung. Der Schwerpunkt der Online-Aktivitäten liegt in der Produktion content-orientierter Websites. Saim Alkan ist als Dozent und Referent für Marketing, Werbung und Internet tätig und Autor mehrerer Fachbücher.

Bericht

"Fazit: Interessantes Buch für alle, die online texten müssen und dabei zusätzliche Elemente wie Grafiken, Flash-Movies oder Videos verwenden wollen. Texte optimiert aufbereiten und webgerecht zu publizieren - hier steht, wie es geht." (designbooks.net, September 2002)

Produktdetails

Autoren Saim R. Alkan
Verlag Rheinwerk Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2004
 
EAN 9783898424936
ISBN 978-3-89842-493-6
Seiten 254
Gewicht 570 g
Illustration m. Abb.
Serien Galileo Design
Edition Page
Galileo Design
Edition PAGE
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Kommunikationswissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.