vergriffen

Das Gelassenheits-Gebet - Erinnerungen an Reinhold Niebuhr

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

"Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden." So oder ähnlich geht ein Gebet um die Welt, von dem niemand weiß, woher es eigentlich gekommen ist. Tatsächlich wurde das Gedicht 1943 von dem amerikanischen Theologen Reinhold Niebuhr verfaßt, in einer ländlichen Ferienkolonie, wo sich Theologen aller Religionen trafen. Elisabeth Sifton, Tochter von Reinhold Niebuhr, erläutert zum einen die richtige Fassung, zum anderen schildert sie die Umstände und Atmosphäre dieser Ferienidylle kurz vor Kriegseintritt der Amerikaner.

Bericht

"Ihr (Elisabeth Siftons) wunderbares Büchlein, das Hartmut von Hentig kongenial übersetzt hat führt in die Lebenswelten linksliberaler Bildungsgroßbürger von der East Cost" Friedrich Wilhelm Graf, Süddeutsche Zeitung 14.09.01

Produktdetails

Autoren Elisabeth Sifton
Mitarbeit Hartmut von Hentig (Übersetzung)
Verlag Hanser
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2001
 
EAN 9783446200678
ISBN 978-3-446-20067-8
Seiten 133
Gewicht 183 g
Illustration 9 SW-Abb.
Serie Edition Akzente
Thema Sachbuch > Philosophie, Religion > Biographien, Autobiographien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.