vergriffen

Landnahme - Mythos, kulturelles Gedächtnis und nationale Identität - Isländische Reisevereine im frühen 20. Jahrhundert. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Als sich Island zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Dänemark löste und sich gleichzeitig tief greifende Modernisierungsprozesse vollzogen, intensivierte sich der Diskurs über eine isländische nationale Identität. Auch die Gründung von Reisevereinen wurde in diesem nationalen Kontext gedeutet. So nahmen die Akteure den Gründungsmythos der isländischen Nation für sich in Anspruch und imaginierten sich als "neue Landnehmer". Sie füllten den Mythos aber mit unterschiedlichen Inhalten. Während die Vätergeneration ihre Landnahme noch buchstäblich im Landesinneren und auf den Gletschern Islands vollzog, diese Landesteile erschloss und der Nation zur Verfügung stellte, wandte die jüngere Generation den Blick zurück. Sie wollte das Land in Besitz nehmen, indem sie nach Geschichte und kollektiven Erinnerungen suchte und diese symbolisch in die scheinbar leere Landschaft einschrieb.Anhand der Analyse von Materialien aus dem Umfeld der Reisevereine geht die Autorin in dieser interdisziplinären Arbeit Fragen zur Ausbildung des kulturellen Gedächtnisses nach und verbindet diese mit der Reisekulturforschung. Sie beschreibt das je unterschiedliche Verhältnis zur Natur, das sich in den Zeugnissen niedergeschlagen hat, und zeichnet so auch ein Bild der zeitgenössischen isländischen Gesellschaft.

Produktdetails

Autoren Marion Lerner
Verlag BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 04.05.2010
 
EAN 9783830517221
ISBN 978-3-8305-1722-1
Seiten 390
Gewicht 582 g
Illustration 7 SW-Abb.
Serien Nordeuropäische Studien
Nordeuropäische Studien
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte
Sachbuch > Geschichte > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.