vergriffen

Aufklärung in Antike und Neuzeit - Studien zur Kulturtheorie und Geschichtsphilosophie

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Aktualität der in diesem Band erörterten Themen erweist sich in Diskussionen um die Stellung des Menschen im Kosmos, überdas Verhältnis von Natur und Kultur, über Mensch und Umwelt, über die Rolle der Technik in der Kulturentwicklung, über dieAmbivalenz des Fortschritts und über den Wertekanon unserer Zeit. In ihrer Wirkung im philosophischen und wissenschaftlichenDiskurs, im Bereich literarischer und künstlerischer Gestaltung, bei der Suche nach weltanschaulicher Orientierung findet dieAufklärung auch das Interesse einer größeren Öffentlichkeit. Lange Zeit überwiegend als Epochenbegriff verstanden, fordert siezunehmend eine Betrachtungsweise heraus, die sie als Element gesamthistorischer Entwicklung begreifen lässt. Wenngegenwärtig der Gedanke der Einheit der europäischen Aufklärung an Geltung gewinnt, stellt sich auch die Frage nach ihrenWurzeln. Ihre frühe Entwicklungsgeschichte in der Antike reicht von der ionischen Naturphilosophie über die Sophistik und denAtomismus bis in die hellenistisch-römische Zeit. In den hier vorliegenden Studien geht es um ihre Wirkung auf die gesellschaftlicheKommunikation, auf das Geschichtsdenken, auf die Kultur- und Gesellschaftstheorie, die Ansätze einer Evolutionstheorie und denGedanken der Einheit des Menschengeschlechts. Die in diesem Band vereinigten Studien sind Höhepunkten der antiken und dermodernen Aufklärung gewidmet. Im Zentrum stehen die anthropologische Wende in der Philosophie und Wissenschaft derPerikleischen Zeit, das Welt- und Menschenbild der Sophisten und Demokrits, die hellenistische Kulturtheorie bei Lukrez undCicero. Die Suche nach tieferliegenden Strukturanalogien zwischen der Aufklärung in Antike und Neuzeit fördert Zeugnisse für dieWirkung antiker Ideen auf F. Bacon, Montesquieu, Buffon, Diderot, Rousseau, Ferguson, Reimarus und Herder zutage.

Über den Autor / die Autorin

Reimar Müller, Professor für Klassische Philologie, Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften, ist Autor zahlreicher Publikationen zur epikureischen Gesellschaftstheorie und Ethik, zu den griechischen Atomisten, zur antiken Sozial- und Rechtsphilosophie, zu Menschenbild und Humanismus der Antike sowie zur Rezeption der antiken Philosophie vom 18. Jh. bis in die Gegenwart.

Produktdetails

Autoren Reimar Müller
Verlag BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 11.08.2008
 
EAN 9783830515401
ISBN 978-3-8305-1540-1
Seiten 271
Gewicht 418 g
Serien Aufklärung und Europa
Aufklärung und Europa
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.