vergriffen

Ländliche Ökonomien - Arbeit und Gesellung in der frühneuzeitlichen Agrargesellschaft

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

In diesem Band werden unterschiedliche Formen ländlicher Ökonomien in der frühen Neuzeit und ihre Funktionsweisen thematisiert. Untersucht werden Formen wirtschaftlichen Denkens und Handelns im Arbeitsalltag sowie beim Transfer von Produkten, Kapital und Gütern anhand von Beispielen östlich und westlich der Elbe. Es wird u.a. gefragt, wie sich die sozialen Beziehungen in diesen Alltagsbereichen strukturierten und wie diese sozialen Beziehungen auf ökonomische Entscheidungen und Prozesse wirkten. Dabei werden neben den Kategorien sozialer Ungleichheit auch Sozialbeziehungen wie Verwandtschaft, Freundschaft und Nachbarschaft in den Blick genommen. Die Beiträge dieses Bandes beziehen sich auf Diskussionszusammenhänge, die u.a. durch die Tätigkeit der früheren Max-Planck-Arbeitsgruppe "Ostelbische Gutsherrschaft als sozialhistorisches Phänomen" an der Universität Potsdam geprägt wurden.

Produktdetails

Mitarbeit Silke Lesemann (Herausgeber), Axel Lubinski (Herausgeber)
Verlag BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783830513759
ISBN 978-3-8305-1375-9
Seiten 286
Abmessung 153 mm x 228 mm x 16 mm
Gewicht 436 g
Serien Aufklärung und Europa
Aufklärung und Europa, Schriftenreihe des Forschungszentrums Europäische Aufklärung
Aufklärung und Europa, Schriftenreihe des Forschungszentrums Europäische Aufklärung
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Kulturgeschichte
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.