vergriffen

Sachsen-Anhalt - Lokalhistorische Texte

Deutsch, Latein · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Erstmals stellt ein Heft der "Lokalhistorischen Texte" die lateinische Literaturtradition eines ganzen Bundeslandes dar, erstmals auch wird damit ein Einblick in die lateinische Literaturentwicklung Sachsen- Anhalts geboten. Die Quellenauswahl reicht vom VI. bis ins XX. Jahrhundert. Sie präsentiert die wichtigsten Zentren lateinischen Literaturschaffens:Die Bischofsstädte, Klöster und Stifte, Schul- und Universitätsstädte. Die Texte veranschaulichen das Leben der Großen des Landes, der Städtebürger, der Angehörigen der Unterschichten, von Frauen unterschiedlicher Stände und der benachbarten Slawen. Bedeutende Persönlichkeiten wie Thietmar von Merseburg, Luther, Otto von Guericke, Christian Wolff kommen zu Wort.Ein entscheidendes Auswahlkriterium war die Interessantheit der Texte für Schüler des 10. bis 12. Schuljahres.Umfangreiche Erläuterungen erleichtern die Texterschließung. So eignet sich das Büchlein zugleich für die Einführung in das Latein des Mittelalters und der Neuzeit.

Über den Autor / die Autorin

Wolfgang Kirsch wurde am 31. Dezember 1938 in Westewitz bei Döbeln in Sachsen geboren. Von1956 bis 1962 Studium der Germanistik und Latinistik, 1969 Promotion, 1982 Habilitation. 1975 gründete er mit Unterstürzung anderer Bücher- und Graphikfreunde die Bezirksgruppe Halle der Pirckheimer-Gesellschaft und war deren Vorsitzender bis 1985 und von 1998 bis 2003. 1982 Dozent, 1986 Professor für Lateinische Philologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 1988 Gründungsmitglied des Internationalen Mittellateinerkomitees. Seine Forschungsschwerpunkte waren: Spät- und mittellateinische Dichtung; Alexanderroman. Wolfgang Kirsch verstarb am Abend des 9. Dezember 2010 in Halle.

Produktdetails

Mitarbeit Wendelin Eugen Seitz (Herausgeber)
Verlag Lindauer
 
Sprache Deutsch, Latein
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2004
 
EAN 9783874889353
ISBN 978-3-87488-935-3
Seiten 133
Gewicht 175 g
Illustration zahlreiche Abbildungen s/w
Serien Lindauers Lateinische Quellen
Lindauers Lateinische Quellen
Thema Schule und Lernen > Lektüren/Interpretationen/Lektürehilfen > Latein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.