Fr. 138.00

Der Subjuntivo im Spanischen Mexicos - Sein Wechselverhältnis zwischen Syntax, Semantik und interaktionalen Faktoren

Deutsch, Spanisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Schwerpunkt ist nicht die funktionalsemantische Kategorie der Modalität im Spanischen, sondern eines ihrer wesentlichen Ausdrucksmittel: der Verbmodus, speziell der Subjuntivo im Kontrast zum Indicativo. Es ist eine Tatsache, daß es alternierende Möglichkeiten zum Ausdruck gleicher modaler Inhalte gibt, auch wenn die Ausdrucksmittel im System der Sprache funktional unterschiedlich angelegt sind, z.B. Subjuntivo und Indicativo in der funktionalen Opposition Irrealität - Realität. Ausdruck dessen ist u.a. die allgemeine Tendenz insbesondere in der gesprochenen Sprache, immer häufiger den Indicativo in Kontexten zu verwenden, die eigentliche Domäne des Subjuntivo sind. Um einen möglichen syntaktischen Sprachwandel nachzuweisen, ist es notwendig, stärker als bisher die spezifische Rolle grammatischer Mittel bei der Konstituierung der Satzbedeutung zu ermitteln; nicht zuletzt, um auch das etwas verschwommene Konzept der Sprechereinstellung in der traditionellen Grammatik zu konkretisieren und durch sprechakttheoretische Aspekte zu ergänzen. Von besonderem Interesse sind dabei die Kontexte, in denen die Modi Subjuntivo und Indicativo alternierend gebraucht werden. Kontexte dieser Art sind im wesentlichen Gegenstand der empirischen Analysen anhand des "Corpus del Diccionario del Español de México". Die Untersuchungen werden durch kontrastive Überlegungen im Hinblick auf den Modusgebrauch im Deutschen ergänzt.

Produktdetails

Autoren Gabriele Knauer
Verlag Niemeyer, Tübingen
 
Sprache Deutsch, Spanisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1998
 
EAN 9783484522923
ISBN 978-3-484-52292-3
Seiten 255
Abmessung 155 mm x 22 mm x 230 mm
Gewicht 522 g
Serien Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie (ZrP)
Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie
Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie (ZrP)
ISSN
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.