Fr. 158.00

Jahresabschlußanalyse

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Jahresabschluss, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang, und der Lagebericht bilden zentrale Instrumente der Rechenschaftslegung von Unternehmen. Die wirtschaftliche Entwicklung eines Unternehmens kann die Interessen von Eigentümern, Gläubigern, Arbeitnehmern, Lieferanten, Kunden, Konkurrenten oder der Öffentlichkeit beeinflussen. Der Jahresabschluß und der Jahresbericht bilden die einzigen gesetzlich verlangten, nach objektivierten Regeln erstellten und in Bezug auf Kapitalgesellschaften und Großunternehmen allgemein zugänglichen Informationsquellen. Unter "Jahresabschlußanalyse" subsummiert man Methoden der Gewinnung, Verarbeitung und Auswertung von Informationen, mit deren Hilfe aus den Daten des Jahresabschlusses und Lageberichtes Erkenntnisse über die Erfolgs- und Finanzlage gewonnen werden. Ziel des Buches ist es, vornehmlich die Konzeption einzelner Methoden der Jahresabschlußanalyse zu erörtern. Die Ausführungen sollen den Aufbau, die inhaltlichen Interdependenzen und die Grenzen von Vorgehensweisen verdeutlichen. Es geht nicht um eine annähernd vollständige Auflistung von Kennzahlen mit ihren möglichen Interpretationen und um Rechenbeispiele; vielmehr interessieren primär konzeptionelle Aspekte, wobei auch "neuere" Methoden der Jahresabschlußanalyse wie Diskriminanzfunktionen und neuronale Netze ihren Platz finden. Ausgangspunkt der Untersuchung sind handelsrechtliche Einzelabschlüsse, über die externe Analysten verfügen. Beachtet man die aus der Konsolidierung von Unternehmen resultierenden Besonderheiten, so können die Methoden auch der Analyse von Konzernabschlüssen dienen.

Inhaltsverzeichnis

Grundlegung. Erfolgs- und finanzwirtschaftliche Kennzahlenanalyse. Finanzmittelfonds. Kapitalflußrechnung, Cash flow. Diskriminanzanalysen zur Klassifikation von Unternehmen. Neuronale Netze zur Klassifikation von Unternehmen.

Über den Autor / die Autorin

Univ.-Prof. Dr. Anton Burger, Jahrgang 1962, ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensrechnung an der Wirtschaftswissen- schaftlichen Fakultät Ingolstadt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. In Forschung und Lehre beschäftigt er sich mit Financial Accounting, besonders International Accounting, mit Management Accounting und Controlling sowie mit Insolvenzwesen und Unternehmenssanierungen.

Produktdetails

Autoren Anton Burger
Verlag Oldenbourg
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1995
 
EAN 9783486229790
ISBN 978-3-486-22979-0
Seiten 452
Abmessung 155 mm x 33 mm x 230 mm
Gewicht 808 g
Illustration S. 405-415
Serien Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre
Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre
ISSN
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.