Fr. 138.00

Finanzwissenschaft: Gurndlagen staatlicher Verteilungspolitik

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Ein zentrales Lehrgebiet der Finanzwissenschaft ist Gegenstand dieses Lehrwerkes. Es darf als dafür maßgeblich genannt werden.

Inhaltsverzeichnis

Grundlegung: Motive, Gegenstand und Ziele staatlicher Verteilungspolitik. Einkommen und Vermögen als zentrale Objekte finanzwirtschaftlicher Verteilungspolitik. Instrumente staatlicher Umverteilung. Meßverfahren und empirische Befunde zur Einkommens- und Vermögensverteilung: Statistische Maße und graphische Darstellungsformen zur Kennzeichnung von Verteilungen. Daten zur Einkommens- und Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland. Die Verteilungswirkungen staatlicher Finanzpolitik. Theoretische Grundlagen und empirische Evidenz: Ansatzpunkte staatlicher Verteilungspolitik. Vorgehensweisen und Probleme bei der Ermittlung von Verteilungswirkungen staatlicher Aktivität. Staatliche Einkommensverteilungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland - eine erste Bestandsaufnahme. Die Einnahmen des Staates im Dienste der Einkommensumverteilung: Die Einkommen- und Körperschaftsteuer. Die Verbrauchsteuern. Staatliche Schuldenaktivität. Staatliche Einnahmen und Ausgaben im Dienst der Beeinflussung der Vermögensverteilung: Steuern auf das Vermögen als Instrumente der Vermögensverteilungspolitik. Staatliche Maßnahmen zur Förderung der Vermögensbildung. Die Verteilungswirkungen des Systems der sozialen Sicherung: Bereiche und quantitative Bedeutung des Systems der sozialen Sicherung. Die Verteilungswirkungen der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Verteilungswirkungen der gesetzlichen Krankenversicherung.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.