Fr. 75.00

Rechtliche Elternschaft (f. d. Schweiz) - Rechtsvergleich und Reformvorschlag für die Schweiz

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die natürliche Einheit von biologischer, genetischer und sozialer Elternschaft, welche bislang als Idealfall betrachtet wurde, zerbricht aufgrund des familiären Strukturwandels der letzten Jahrzehnte und der medizinischen Errungenschaften auf dem Gebiete der Fortpflanzungsmedizin zunehmend. Soziale Elternschaft wird aus ihrer biologischen Verankerung gelöst. In den Mittelpunkt rücken die Übernahme elterlicher Verantwortung, die sozialpsychologischen Beziehungen und die Kenntnis der eigenen Abstammung.

Die im Bereich der Elternschaft eingetretenen Veränderungen stellen den Gesetzgeber vor neue Herausforderungen. Nach welchen Kriterien soll der rechtliche Elternstatus bestimmt werden? Welcher Stellenwert soll der biologischen Wahrheit zukommen? Welche Rechte und Pflichten sollen die biologischen und die sozialen Eltern haben? Diese und ähnliche Fragen werden im vorliegenden Band rechtsvergleichend behandelt. Sodann wird aufgrund der in jüngster Zeit in der Lehre geführten Diskussionen ein erweitertes Elternschaftsmodell bzw. ein neues Gesetzgebungskonzept präsentiert, das dem gesellschaftlichen Wandel Rechnung trägt.

Zusammenfassung

Die natürliche Einheit von biologischer, genetischer und sozialer Elternschaft, welche bislang als Idealfall betrachtet wurde, zerbricht aufgrund des familiären Strukturwandels der letzten Jahrzehnte und der medizinischen Errungenschaften auf dem Gebiete der Fortpflanzungsmedizin zunehmend. Soziale Elternschaft wird aus ihrer biologischen Verankerung gelöst. In den Mittelpunkt rücken die Übernahme elterlicher Verantwortung, die sozialpsychologischen Beziehungen und die Kenntnis der eigenen Abstammung.

Die im Bereich der Elternschaft eingetretenen Veränderungen stellen den Gesetzgeber vor neue Herausforderungen. Nach welchen Kriterien soll der rechtliche Elternstatus bestimmt werden? Welcher Stellenwert soll der biologischen Wahrheit zukommen? Welche Rechte und Pflichten sollen die biologischen und die sozialen Eltern haben? Diese und ähnliche Fragen werden im vorliegenden Band rechtsvergleichend behandelt. Sodann wird aufgrund der in jüngster Zeit in der Lehre geführten Diskussionen ein erweitertes Elternschaftsmodell bzw. ein neues Gesetzgebungskonzept präsentiert, das dem gesellschaftlichen Wandel Rechnung trägt.

Produktdetails

Autoren Martina Rusch
Verlag Stämpfli Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 27.05.2009
 
EAN 9783727228612
ISBN 978-3-7272-2861-2
Seiten 222
Abmessung 162 mm x 17 mm x 227 mm
Gewicht 466 g
Serien Schriftenreihe zum Familienrecht
FamPra.ch
Schriftenreihe zum Familienrecht
FamPra.ch
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Sonstiges

Familienrecht, Rechtsvergleichung, ZGB

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.