Fr. 48.00

Menschenrechte und Bildung - 3. Internationales Menschenrechtsforum in Luzern (IHRF) 2006. Tagungsband. Mit Beitr. in engl. Sprache

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Wer kontrolliert und veranstaltet Bildung? Auf welche Art von Bildung besteht ein Menschenrecht? Welche Rolle spielt die Bildung innerhalb der UN-Millenniumsziele? Wie steht es um die Menschenrechtserziehung in der Schweiz? Angesehene Expertinnen und Experten sowie namhafte Akteure aus dem In- und Ausland liessen ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in die öffentliche Diskussion am 3. Internationalen Menschenrechtsforum Luzern (IHRF) zum Thema "Menschenrechte und Bildung" (1./2. Juni 2006, Grand Casino Luzern) einfliessen. Gemeinsam suchten sie nach Antworten auf diese und ähnliche Fragen und machten Luzern für zwei Tage erneut zur Hochburg der Menschenrechte.Der Band III der Reihe Internationales Menschenrechtsforum Luzern (IHRF) bietet eine einzigartige Dokumentation der engagierten Auseinandersetzung und der konstruktiven Lösungssuche am 3. IHRF. Da das 3. IHRF verschiedenen Perspektiven eine neutrale Plattform zum Gespräch geboten hat, eröffnet sich in diesem Band ein breiter Einblick in das Thema.

Über den Autor / die Autorin

Dr. theol. und lic. phil. Peter G. Kirchschläger ist Co-Gründer und Co-Leiter des Zentrums für Menschenrechtsbildung (ZMRB) der PHZ Luzern und Lehrstuhlvertreter an der Theologischen Hochschule Chur.

Dr. Andréa Belliger leitet das Institut für Kommunikationsforschung (Luzern, Schweiz) und ist Dozentin an der Universität Luzern. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind angewandte Kommunikationswissenschaft mit Fokus "Neue Medien, eLearning und Wissensmanagement".

Zusammenfassung

Wer kontrolliert und veranstaltet Bildung? Auf welche Art von Bildung besteht ein Menschenrecht? Welche Rolle spielt die Bildung innerhalb der UN-Millenniumsziele? Wie steht es um die Menschenrechtserziehung in der Schweiz? Angesehene Expertinnen und Experten sowie namhafte Akteure aus dem In- und Ausland liessen ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in die öffentliche Diskussion am 3. Internationalen Menschenrechtsforum Luzern (IHRF) zum Thema "Menschenrechte und Bildung" (1./2. Juni 2006, Grand Casino Luzern) einfliessen. Gemeinsam suchten sie nach Antworten auf diese und ähnliche Fragen und machten Luzern für zwei Tage erneut zur Hochburg der Menschenrechte.

Der Band III der Reihe Internationales Menschenrechtsforum Luzern (IHRF) bietet eine einzigartige Dokumentation der engagierten Auseinandersetzung und der konstruktiven Lösungssuche am 3. IHRF. Da das 3. IHRF verschiedenen Perspektiven eine neutrale Plattform zum Gespräch geboten hat, eröffnet sich in diesem Band ein breiter Einblick in das Thema.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.