Fr. 91.00

Wertorientiertes Human Capital Management - Zur Steigerung des Unternehmenswertes durch die Personalarbeit. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

In Zeiten eines zunehmenden Verdrängungswettbewerbes mit gleichzeitigem Druck auf Preise und Kosten stellt sich immer häufiger die Frage, ob gute Personalführung zu den Erfolgsgeheimnissen erfolgreicher Unternehmen zählt. Im Gegensatz zu Investitionen in Maschinen oder Finanzanlagen lässt sich die Rendite von Personalinvestitionen deutlich schwerer ermitteln, denn die Erfolgsfaktoren der Personalführung sind multikausal und nicht-linear mit dem Firmenerfolg verbunden. Deshalb betonen viele Unternehmen die Bedeutung ihrer Mitarbeiter zwar, nutzen den "Faktor Mensch" jedoch nur unsystematisch als Werttreiber.

In seinem Konzept des Wertorientierten Human Capital Management (WHCM) verbindet Michael Heidecker die Methodiken des Wertmanagements und der strategischen Personalführung miteinander. Dadurch wird es möglich, den Wertbeitrag der Personalarbeit und die wesentlichen Werttreiber empirisch-quantitativ zu ermitteln und zu bewerten. Es zeigt sich, dass Unternehmen ihren Sharholder Value signifikant steigern können, wenn sie ihre Personalarbeit verbessern, und dass vor allem die Basisfaktoren wie Wertschätzung der Mitarbeiter, Führungsstil und Unternehmenskultur wichtige Werttreiber sind.

Inhaltsverzeichnis

A: Einführung.- B: Entwicklung des Bezugsrahmens für das WHCM.- C: Empirische Überprüfung des WHCM-Modells.- D: Integration und Umsetzung des WHCM in der betrieblichen Praxis.- E: Schlussfragen.- Executive Summary.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Michael Heidecker promovierte bei Prof. Dr. Michel E. Domsch am Lehrstuhl für Personalwesen und Internationales Management der Universität der Bundeswehr Hamburg. Er ist Unternehmensberater bei The Boston Consulting Group in Hamburg.

Zusammenfassung

In Zeiten eines zunehmenden Verdrängungswettbewerbes mit gleichzeitigem Druck auf Preise und Kosten stellt sich immer häufiger die Frage, ob gute Personalführung zu den Erfolgsgeheimnissen erfolgreicher Unternehmen zählt. Im Gegensatz zu Investitionen in Maschinen oder Finanzanlagen lässt sich die Rendite von Personalinvestitionen deutlich schwerer ermitteln, denn die Erfolgsfaktoren der Personalführung sind multikausal und nicht-linear mit dem Firmenerfolg verbunden. Deshalb betonen viele Unternehmen die Bedeutung ihrer Mitarbeiter zwar, nutzen den "Faktor Mensch" jedoch nur unsystematisch als Werttreiber.

In seinem Konzept des Wertorientierten Human Capital Management (WHCM) verbindet Michael Heidecker die Methodiken des Wertmanagements und der strategischen Personalführung miteinander. Dadurch wird es möglich, den Wertbeitrag der Personalarbeit und die wesentlichen Werttreiber empirisch-quantitativ zu ermitteln und zu bewerten. Es zeigt sich, dass Unternehmen ihren Sharholder Value signifikant steigern können, wenn sie ihre Personalarbeit verbessern, und dass vor allem die Basisfaktoren wie Wertschätzung der Mitarbeiter, Führungsstil und Unternehmenskultur wichtige Werttreiber sind.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.