Fr. 55.00

Nomadic Furniture 3.0 - Neues befreites Wohnen? New Liberated Living?. Mit 40 Bauanleitungen

Deutsch, Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die nach wie vor wachsende Begeisterung für die kreativen Möglichkeiten und sinnlich erfahrbaren Aspekte des Selbermachens prägt das gegenwärtige Designgeschehen maßgeblich durch seine Fusion von Produktion und Konsum. Als Breitenphänomen sind Do-it-yourself und Prosumer-Kultur eine durchaus widersprüchliche Erscheinung: Während einerseits die Befreiung von Konsumzwängen, Geschmacksdogmen und Gestaltungsnormen in Aussicht gestellt wird, werden gleichzeitig neue Technologien, Produktionsweisen und Vertriebsstrategien auf ihre Marktkompabilität erprobt.Die vorliegende Publikation - deren Titel auf die legendären "Nomadic Furniture"-Handbücher der 1970er-Jahre verweist - zeigt erstmals die Entwicklung des Möbelselbstbaus und bietet zahlreiche historische und aktuelle Bauanleitungen, die im designhistorischen und soziokulturellen Kontext behandelt werden: Woher kommt die DIY-Bewegung? Wer sind ihre Akteure? Wo und wie kommunizieren sie miteinander? Welche Rollen spielen Freiheit, Kreativität, Ästhetik und Perfektion für das DIY?_ über die Beziehung zwischen Designgeschichte und Alltagskultur_ Entwicklung der Do-it-yourself-Idee für den Möbelbau_ Fusion von Produktion und Konsum als prägende Faktoren der Designszene_ enthält historische und aktuelle Bauanleitungen

Über den Autor / die Autorin

Martina Fineder ist Design- und Kulturwissenschaftlerin mit Forschungs-, Lehr,- und Ausstellungstätigkeiten an Kunst- und Bildungsinstitutionen wie dem MAK in Wien, dem Neuen Museum in Nürnberg oder der Bauhaus-Universität in Weimar.

Thomas Geisler ist ausgebildeter Handwerker und Designer. Er ist Sammlungsleiter und Ausstellungskurator für zeitgenössisches Design am MAK und war gemeinsam mit Martina Fineder maßgeblich an der Gründung der Victor J. Papanek Foundation in Wien verantwortlich.

Sebastian Hackenschmidt ist Kurator und Sammlungsleiter für Möbel am MAK in Wien und Herausgeber zahlreicher Publikationen zu Themen von Kunst, Literatur, Design und Architektur.

Zusammenfassung

Die nach wie vor wachsende Begeisterung für die kreativen Möglichkeiten und sinnlich erfahrbaren Aspekte des Selbermachens prägt das gegenwärtige Designgeschehen maßgeblich durch seine Fusion von Produktion und Konsum. Als Breitenphänomen sind Do-it-yourself und Prosumer-Kultur eine durchaus widersprüchliche Erscheinung: Während einerseits die Befreiung von Konsumzwängen, Geschmacksdogmen und Gestaltungsnormen in Aussicht gestellt wird, werden gleichzeitig neue Technologien, Produktionsweisen und Vertriebsstrategien auf ihre Marktkompabilität erprobt.
Die vorliegende Publikation – deren Titel auf die legendären "Nomadic Furniture"-Handbücher der 1970er-Jahre verweist – zeigt erstmals die Entwicklung des Möbelselbstbaus und bietet zahlreiche historische und aktuelle Bauanleitungen, die im designhistorischen und soziokulturellen Kontext behandelt werden: Woher kommt die DIY-Bewegung? Wer sind ihre Akteure? Wo und wie kommunizieren sie miteinander? Welche Rollen spielen Freiheit, Kreativität, Ästhetik und Perfektion für das DIY?

_ über die Beziehung zwischen Designgeschichte und Alltagskultur
_ Entwicklung der Do-it-yourself-Idee für den Möbelbau
_ Fusion von Produktion und Konsum als prägende Faktoren der Designszene
_ enthält historische und aktuelle Bauanleitungen

Produktdetails

Autoren Martin Fineder, Martina Fineder, Gegenwartskuns, Thoma Geisler, Thomas Geisler, Se Hackenschmidt, Sebastian Hackenschmidt, Mak - Museum Für Angewandte Kunst, WIen MAK - Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Christoph Thun-Hohenstein
Mitarbeit Martina Fineder u a (Herausgeber), Sebastia Hackenschmidt (Herausgeber), Sebastian Hackenschmidt (Herausgeber)
Verlag Niggli
 
Sprache Deutsch, Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2016
 
EAN 9783721209358
ISBN 978-3-7212-0935-8
Seiten 272
Abmessung 235 mm x 305 mm x 27 mm
Gewicht 1424 g
Illustration farbige Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Innenarchitektur, Design
Sachbuch > Kunst, Literatur > Architektur

Produktdesign, Kunstgeschichte, Möbeldesign, Do-it-yourself, Industriedesign, Produktdesign, Werbegrafik, Bauanleitung, DIY, entdecken

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.