Fr. 277.00

Handbuch Rhetorik und Philosophie

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Verhältnis von Philosophie und Rhetorik wird in der Forschungsliteratur meist als eines der Entgegensetzung und des wechselseitigen Ausschlusses beschrieben. Dabei wird dem überzeitlichen Wahrheitsanspruch der Philosophie die kontextabhängige Wirkungsabsicht der Rhetorik gegenübergestellt. Während Philosophie auf sicheres Wissen und Erkenntnis ziele, gehe es der Rhetorik nicht um Wahrheit, sondern um die bloße Wahrscheinlichkeit und Meinung. Das kann allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass Philosophie und Rhetorik auf grundsätzliche Weise aufeinander verwiesen bleiben. Denn allein in der Notwendigkeit, ihren Wahrheitsanspruch öffentlich durchsetzen zu müssen und in der Frage nach der adäquaten Wahl der Ausdrucksmittel, muss sich Philosophie notwendig rhetorischer Verfahren bedienen. Entsprechend hinterfragt eine rhetorische informierte Philosophie das intellektualistische Ideal einer transparenten und selbstexplikativen philosophischen Sprache. Sie unterstreicht demgegenüber die Materialität, Literarizität, Performativität und Historizität philosophischen Sprechens. In diesem Sinne zielt das Handbuch Rhetorik und Philosophie auf ein Denken, das sich des paradoxen Verhältnisses von Philosophie und Rhetorik bewusst bleibt.

Über den Autor / die Autorin

Andreas Hetzel (PD Dr. phil.) lehrt Philosophie in Darmstadt und Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind antike Rhetorik, Sprachphilosophie und Politische Theorie.

Zusammenfassung

For the first time, this handbook offers a comprehensive presentation of the complex relationship between rhetoric and philosophy. The focus is on important areas of conflict and dialogue between the two disciplines from antiquity to the present time, the ambivalent role of rhetoric in 20th-century philosophy, and a programmatic outlook on future areas of research on rhetorical philosophy.

Bericht

"Ovaj Prirucnik retorike i filosofije vec je danas prvorazredni referencijalni izvor."
Z. Andric in: Danas (17.12.2017), https://www.danas.rs/nedelja/o-odnosu-filozofije-i-retorike/
"Das vorliegende Handbuch [...] bringt auf über 600 Seiten eine sehr tiefgehende Darstellung wichtiger Aspekte des Themas."
Till Kinzel in: IFB 1 (2018), http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=8921

Produktdetails

Mitarbeit Andrea Hetzel (Herausgeber), Andreas Hetzel (Herausgeber), Posselt (Herausgeber), Posselt (Herausgeber), Gerald Posselt (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 13.10.2017
 
EAN 9783110318098
ISBN 978-3-11-031809-8
Seiten 645
Abmessung 179 mm x 38 mm x 245 mm
Gewicht 1206 g
Serien De Gruyter Reference
Handbücher Rhetorik
De Gruyter Reference
Handbücher Rhetorik
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft

Rhetorik, Diskurs, Philosophie, Performance, Linguistics, Philosophy, Performanz, Discourse, Communication Studies, Rhetoric, Literary theory, Philosophy: logic, PHI038000 PHILOSOPHY / Language, DG Title

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.