Fr. 25.00

Der Bergmann und der Kanarienvogel - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Kanarienvögel reagieren schnell auf Veränderungen der Luft, daher wurden sie von den Bergleuten, sozusagen als Frühwarnsystem, in den Stollen mitgenommen. Gab es zu wenig Sauerstoff, hörten sie auf zu singen und fielen von der Stange. Mit ihrem Buch Der Bergmann und der Kanarienvogel begibt sich Catherine Safonoff auch unter Tage, hinein in das Bergwerk des Lebens. Radikal autobiographisch notiert sie alltägliche Begebenheiten, gekreuzt mit Rückblenden in die Vergangenheit und besonderen Lektüreerlebnissen. Der Handwerker im Haus, ein Sturz mit dem Velo in der Stadt, der Besuch des Enkels, der sich weigert, das Schreiben zu lernen, werden hier zu Momenten der Wahrheit, zur 'Stunde der wahren Empfindung', wie es bei Peter Handke heißt.Als roter Faden aber dient ihr eine Psychotherapie, die sie mit über siebzig Jahren antritt: Sie setzt sich aus, verliebt sich in den Therapeuten und erlebt noch andere Überraschungen, die sie nie für möglich gehalten hätte.Mit großer Gelassenheit, mit Anflügen von Melancholie und vor allem mit einer gesunden Portion Selbstironie gibt Catherine Safonoff in diesem Miniaturenroman ihr Leben preis. Sie schreibt ohne Netz, sie schreibt, ohne zu fallen.

Über den Autor / die Autorin

Claudia Steinitz, geb. 1961, lebt in Berlin und übersetzte aus dem Französischen und Italienischen u. a. Gabriele D'Annunzio, Henri-Frederic Blanc, Gerald Messadie und Jean-Christophe Rufin.

Zusammenfassung

Kanarienvögel reagieren schnell auf Veränderungen der Luft, daher wurden sie von den Bergleuten, sozusagen als Frühwarnsystem, in den Stollen mitgenommen. Gab es zu wenig Sauerstoff, hörten sie auf zu singen und fielen von der Stange. Mit ihrem Buch Der Bergmann und der Kanarienvogel begibt sich Catherine Safonoff auch unter Tage, hinein in das Bergwerk des Lebens. Radikal autobiographisch notiert sie alltägliche Begebenheiten, gekreuzt mit Rückblenden in die Vergangenheit und besonderen Lektüreerlebnissen. Der Handwerker im Haus, ein Sturz mit dem Velo in der Stadt, der Besuch des Enkels, der sich weigert, das Schreiben zu lernen, werden hier zu Momenten der Wahrheit, zur 'Stunde der wahren Empfindung', wie es bei Peter Handke heißt. Als roter Faden aber dient ihr eine Psychotherapie, die sie mit über siebzig Jahren antritt: Sie setzt sich aus, verliebt sich in den Therapeuten und erlebt noch andere Überraschungen, die sie nie für möglich gehalten hätte. Mit großer Gelassenheit, mit Anflügen von Melancholie und vor allem mit einer gesunden Portion Selbstironie gibt Catherine Safonoff in diesem Miniaturenroman ihr Leben preis. Sie schreibt ohne Netz, sie schreibt, ohne zu fallen.

Produktdetails

Autoren Catherine Safonoff
Mitarbeit Claudia Steinitz (Herausgeber), Claudia Steinitz (Übersetzung)
Verlag Rotpunktverlag, Zürich
 
Originaltitel Le Mineur et le Canari
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 13.03.2015
 
EAN 9783858696434
ISBN 978-3-85869-643-4
Seiten 176
Abmessung 125 mm x 204 mm x 15 mm
Gewicht 285 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Swissness, Autobiografie, Genf, Weibliches Schreiben, eintauchen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.