Fr. 26.90

Christentum und Kirche im 4. und 5. Jahrhundert

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch setzt an dem Punkt ein, wo Christentum und Kirche den Sieg errungen hatten und ist die Fortsetzung des ersten Teils, der sich mit Christentum und Kirche in den ersten drei Jahrhunderten befasst. Das Thema wird in historischer, aber nicht theologisch vorgeprägter kirchenhistorischer Sicht behandelt. Ausgehend von der Frage, wie sich die Kirche im profanen Umfeld durchsetzte und wie sie die in den ersten Jahrhunderten geschaffene Gestalt und Prägung über innere Spannungen hinaus im Dialog mit dem nunmehr christlichen Kaisern weiterentwickelte und ausformte, werden folgende Themen untersucht: Kaiser Konstantin der Grosse, Religion und Kirche; die Kirche als Institution; Streitfeld Kirche; Christentum und Gesellschaft; das Mönchtum; die Zurückdrängung der alten Kulte; grosse Gestalten der Kirche; christliche Geschichtsschreibung; das Ende des Weströmischen Reiches und die Kirche als Faktor der Kontinuität.

Über den Autor / die Autorin

PD Dr.Veit Rosenberger, Jahrgang 1963, ist wissenschaftlicher Assistent für Alte Geschichte an der Universität Ausgsburg. Er habilitierte sich 1998.

Zusammenfassung

Das Buch setzt an dem Punkt ein, wo Christentum und Kirche den Sieg errungen hatten und ist die Fortsetzung des ersten Teils, der sich mit Christentum und Kirche in den ersten drei Jahrhunderten befaßt. Das Thema wird in historischer, aber nicht theologisch vorgeprägter kirchenhistorischer Sicht behandelt. Ausgehend von der Frage, wie sich die Kirche im profanen Umfeld durchsetzte und wie sie die in den ersten Jahrhunderten geschaffene Gestalt und Prägung über innere Spannungen hinaus im Dialog mit den nunmehr christlichen Kaisern weiterentwickelte und ausformte, werden folgende Themen untersucht: Kaiser Konstantin der Große, Religion und Kirche; die Kirche als Institution; Streitfeld Kirche; Christentum und Gesellschaft; das Mönchtum; die Zurückdrängung der alten Kulte; große Gestalten der Kirche; christliche Geschichtsschreibung; das Ende des Weströmischen Reiches und die Kirche als Faktor der Kontinuität.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.