Fr. 49.00

Wien. Die Perle des Reiches - Planen für Hitler

Deutsch, Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses umfangreiche Buch widmet sich dem Wiener Baugeschehen während des Nationalsozialismus. Die Bau- und Planungstätigkeit im Dritten Reich am Beispiel Wiens veranschaulicht die weitreichenden Zusammenhänge und Verflechtungen der NS-Ziele - Architektur wird für eine aggressive Expansionspolitik des NS-Regimes instrumentalisiert, Städtebau und Raumplanung werden zum Machtinstrument für eine nationalsozialistische Bevölkerungspolitik. Dem paradoxerweise weit verbreiteten Mythos, Wien habe nur eine untergeordnete Rolle im Planungsgeschehen des Dritten Reiches gespielt, wird in dieser Publikation nachgespürt. Mit der Schaffung von Gross-Wien steigt die Donaumetropole nach Berlin zur zweitgrössten Stadt des Reiches auf. Infrastruktur-, Industrie- und Bebauungskonzepte bezeugen die mächtige Funktion Wiens als Drehscheibe und Transitraum von und nach Südosteuropa.
Das Buch erscheint zur Ausstellung «Wien. Die Perle des Reiches» Planen für Hitler im Architekturzentrum Wien (19. März bis 17. August 2015).

Über den Autor / die Autorin

Ingrid Holzschuh ist Kunsthistorikerin und freiberuflich als Wissenschaftlerin sowie Ausstellungskuratorin tätig.

Monika Platzer. Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. Seit 1998 Kuratorin für Archiv und Sammlung im Architekturzentrum Wien. Forschungsschwerpunkt Österreichische Architektur- und Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Zusammenfassung

Dieses umfangreiche Buch widmet sich dem Wiener Baugeschehen während des Nationalsozialismus. Die Bau- und Planungstätigkeit im Dritten Reich am Beispiel Wiens veranschaulicht die weitreichenden Zusammenhänge und Verflechtungen der NS-Ziele – Architektur wird für eine aggressive Expansionspolitik des NS-Regimes instrumentalisiert, Städtebau und Raumplanung werden zum Machtinstrument für eine nationalsozialistische Bevölkerungspolitik. Dem paradoxerweise weit verbreiteten Mythos, Wien habe nur eine untergeordnete Rolle im Planungsgeschehen des Dritten Reiches gespielt, wird in dieser Publikation nachgespürt. Mit der Schaffung von Gross-Wien steigt die Donaumetropole nach Berlin zur zweitgrössten Stadt des Reiches auf. Infrastruktur-, Industrie- und Bebauungskonzepte bezeugen die mächtige Funktion Wiens als Drehscheibe und Transitraum von und nach Südosteuropa.

Das Buch erscheint zur Ausstellung
«Wien. Die Perle des Reiches» Planen für Hitler
im Architekturzentrum Wien (19. März bis 17. August 2015).

Produktdetails

Autoren Christoph Freyer, Ingrid Holzschuh, Bi Knauer, Birgit Knauer, Siegfr Mattl, Architekturzent Wien
Mitarbeit Architekturzentrum Wien (Az W) (Herausgeber), Architekturzentrum Wien Az W (Herausgeber), Dietmar Steiner (Vorwort)
Verlag Park Books
 
Sprache Deutsch, Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2015
 
EAN 9783906027784
ISBN 978-3-906027-78-4
Seiten 232
Abmessung 220 mm x 307 mm x 19 mm
Gewicht 1102 g
Illustration 161 farbige und 23 s/w-Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur

Drittes Reich, Geschichte, Städtebau, Stadtplanung, Architektur, Wien, Österreich, Geschichte der Architektur, Architekturgeschichte, Stadtplanung und Architektur, NSDAP, Architekturzentrum Wien, Architektur, faschistische

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.