Fr. 36.90

Gerontologie - Einführung und Geschichte

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Gerontologie ist ein stark interdisziplinär orientiertes Wissenschaftsfeld - Altern kann wohl nur in einer synergiereichen Verknüpfung unterschiedlicher Disziplinen verstanden werden. Dieses erstmals 2004 erschienene Werk stellt in seiner völlig neu bearbeiteten zweiten Auflage den interdisziplinären Charakter der Gerontologie ganz in den Mittelpunkt. Psychologische, soziologische, biologische, geriatrische, gerontopsychiatrische sowie weitere disziplinäre Aspekte werden eingebunden in die Darstellung grundlegender theoretischer, empirischer und methodischer Fragen der Gerontologie. Ferner werden die gesellschaftliche Bedeutung der Gerontologie sowie ihre Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart herausgearbeitet, bevor es im letzten Kapitel "Quo vadis Gerontologie?" heißt. Das Buch bietet insgesamt ein kompaktes Ordnungsschema für die heute existierende Flut an Konzepten, Theorien, Befunden und Interventionsmöglichkeiten der Gerontologie an.

Über den Autor / die Autorin

Hans-Werner Wahl ist Professor für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Seine Forschungsgebiete sind die Untersuchung der Rolle von Umweltbedingungen für gutes Altern und die psychosozialen Auswirkungen von Altern mit schwerwiegenden Einbußen. Er ist Mitherausgeber des European Journal of Ageing.

Zusammenfassung

Gerontologie ist ein stark interdisziplinär orientiertes Wissenschaftsfeld - Altern kann wohl nur in einer synergiereichen Verknüpfung unterschiedlicher Disziplinen verstanden werden. Dieses erstmals 2004 erschienene Werk stellt in seiner völlig neu bearbeiteten zweiten Auflage den interdisziplinären Charakter der Gerontologie ganz in den Mittelpunkt. Psychologische, soziologische, biologische, geriatrische, gerontopsychiatrische sowie weitere disziplinäre Aspekte werden eingebunden in die Darstellung grundlegender theoretischer, empirischer und methodischer Fragen der Gerontologie. Ferner werden die gesellschaftliche Bedeutung der Gerontologie sowie ihre Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart herausgearbeitet, bevor es im letzten Kapitel "Quo vadis Gerontologie?" heißt. Das Buch bietet insgesamt ein kompaktes Ordnungsschema für die heute existierende Flut an Konzepten, Theorien, Befunden und Interventionsmöglichkeiten der Gerontologie an.

Produktdetails

Autoren Vera Heyl, Hans-Werne Wahl, Hans-Werner Wahl
Mitarbeit Clemens Tesch-Römer (Herausgeber), Hans-Werne Wahl (Herausgeber), Hans-Werner Wahl (Herausgeber), Siegfried Weyerer (Herausgeber), Siegfried Weyerer u a (Herausgeber), Susanne Zank (Herausgeber), Clemens Tesch-Römer (Herausgeber der Reihe), Hans-Werner Wahl (Herausgeber der Reihe), Siegfried Weyerer (Herausgeber der Reihe), Susanne Zank (Herausgeber der Reihe)
Verlag Kohlhammer
 
Originaltitel Gerontology - introduction and history
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2015
 
EAN 9783170261259
ISBN 978-3-17-026125-9
Seiten 238
Abmessung 155 mm x 232 mm x 17 mm
Gewicht 362 g
Illustration 15 Abb., 5 Tab.
Serien Urban Taschenbücher
Grundriss Gerontologie
Urban-Taschenbücher
Grundriss Gerontologie
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Krankenpflege, Psychologie, Altenpflege, Gerontologie, Geriatrie, Altersforschung, Altenhilfe, Alternswissenschaft, Alterswissenschaft, Interventionsgerontologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.