vergriffen

Iftah ya simsim - Spielend den Orient entdecken

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Ausgehend von der Frage "Wo ist der Orient?" führt das Buch auf den Basar, in die Moschee, durch die Gassen und Häuser, in den Hammam, den Palast und die Wüste. Auf diesem Weg fügen sich für die Kinder Glaube, Tradition und Lebensweise verschiedener Völker des Orients zu einem Mosaik zusammen. Neben den Sachtexten vermittelt jeweils eine Vorlesegeschichte auf einfühlsame Weise auch jüngeren Kindern das Thema. Die beginnende Freundschaft zwischen Zübeyde und Marlene - einem türkischen und einem deutschen Mädchen - steht für viele ähnliche Begegnungen im Alltag der Kinder. Reizvoll und abwechslungsreich wie die Waren auf dem Basar sind die Ideen, den Orient mit allen Sinnen zu erleben: wilde und ruhige Spiele, Tänze, Lieder und Märchen, Bastelideen und Rezepte bieten für jede Altersgruppe passende Beschäftigungsangebote. Der Orient beginnt für uns oftmals direkt nebenan, bei der arabischen Familie im Nachbarhaus, im türkischen Laden um die Ecke. Durch das bessere Verständnis können sich Kinder verschiedener Kulturen vorurteilsfrei begegnen und lernen, Andersartigkeit als Bereicherung des eigenen Lebens zu schätzen. Viele Projektvorschläge fördern diese Begegnung.

Über den Autor / die Autorin

Sybille Günter ist Sozialpädagogin und unterrichtet seit 14 Jahren an einer Fachschule für Sozialpädagogik das Fach Spiel. In Projektarbeit entwickelte sie gemeinsam mit Fachschülern viele Spielaktionen und Themenfeste für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderungen. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist das Spiel im Schwarzlicht mit fluoreszierenden Farben. Schwarzes Theater bietet sie auch außerhalb des Unterrichts in Workshops an und hält immer Tipps und Ideen für Pädagogen und Spielfreudige für die eigene Umsetzung bereit. In ihrem Spieleladen im Odenwald begeistert Sybille Günther kleine wie große Kunden mit außergewöhnlichem Spielzeug und berät hier auch Lehrer und Erzieher bei Projekten aller Art. Sie bietet phantasievolle Lesungen, Beratung bei ganzheitlichen Spielaktionen aller Art und Fortbildungen für Lehrer und Erzieher für spielpädagogische Projektarbeit und Schwarzes Theater.

Vanessa Paulzen studierte Kommunikationsdesign an der Universität Essen mit Schwerpunkt Grafik/Illustration. Sie illustrierte zahlreiche Bücher. Vanessa Paulzen lebt in Düsseldorf und ist neben ihrer Arbeit als Grafikerin auch als freie Künstlerin tätig.

Produktdetails

Autoren Budde, Sybille Günther, Günthe, Sibylle Günther, Sybille Günther, Vanessa Paulzen
Mitarbeit Vanessa Paulzen (Illustration)
Verlag Ökotopia
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung 3 bis 8 Jahre
Produktform Fester Einband
Erschienen 16.01.2001
 
EAN 9783931902469
ISBN 978-3-931902-46-9
Seiten 144
Gewicht 548 g
Illustration m. Illustr.
Serien Auf den Spuren fremder Kulturen
Kinder spielen Geschichte
Kinder spielen Geschichte
Auf den Spuren fremder Kulturen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Kindergarten- und Vorschulpädagogik
Kinder- und Jugendbücher > Spielen, Lernen

Unterricht, Kinderlieder (div.), Kinderspiel (pädagogisch), Orient : Kultur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.