Fr. 84.00

Koordination in radikalen Innovationsvorhaben

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Radikale Innovationen sind notwendig für den langfristigen Erhalt von Unternehmen. Sie konfrontieren das Management aber auf Grund der hohen Komplexität, der Dynamik und der damit verbundenen Unsicherheiten mit enormen Herausforderungen. Zu viele radikale Innovationen scheitern vor oder bei der Markteinführung. Die effektive und effiziente Koordination ist dabei eines der gravierendsten Probleme.

Fabian Billing untersucht, wie durch umfassendes, an die spezifischen Anforderungen der einzelnen Phasen des Innovationsprozesses angepasstes Management der Erfolg von radikalen Innovationsvorhaben verbessert werden kann. Hierfür wurden - in einer in dieser Art bisher einmaligen Stichprobe - die Projektleiter von 103 radikalen Innovationsvorhaben in Deutschland interviewt. Die Ergebnisse zeigen, dass radikale Innovationen signifikant andere Managementmethoden erfordern als inkrementelle Innovationen.

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- A. Einleitung.- 1. Problemstellung.- 2. Zielsetzung und Methodik.- 3. Aufbau der Arbeit.- B. Konzeptionelle Grundlagen.- 1. Management radikaler Innovationen.- 2. Koordination als Problem von Organisation und Prozess.- C. Koordination im Innovationsprozess.- 1. Koordinationsbedarf im Innovationsprozess.- 2. Zielgrößenmanagement.- 3. Steuerungsinstanz an Meilensteinen.- 4. Integrationsmanagement.- 5. Erfolgsmessung.- D. Empirische Untersuchung.- 1. Untersuchungsdesign.- 2. Untersuchungsergebnisse und Interpretationen.- E. Zusammenfassung und Implikationen.- 1. Zusammenfassung.- 2. Implikationen für das Management 2.- 3. Implikationen für die Forschung.- Stichwortverzeichnis.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Frank Billing studierte und promovierte an renommierten Hochschulen im In- und Ausland. Gründung - zusammen mit Dr. Christian Schawel - der ersten studentischen Unternehmensberatung des Saarlandes. Seither tätig in verschiedenen strategischen Projekten für internationale Konzerne.

Zusammenfassung

Radikale Innovationen sind notwendig für den langfristigen Erhalt von Unternehmen. Sie konfrontieren das Management aber auf Grund der hohen Komplexität, der Dynamik und der damit verbundenen Unsicherheiten mit enormen Herausforderungen. Zu viele radikale Innovationen scheitern vor oder bei der Markteinführung. Die effektive und effiziente Koordination ist dabei eines der gravierendsten Probleme.

Fabian Billing untersucht, wie durch umfassendes, an die spezifischen Anforderungen der einzelnen Phasen des Innovationsprozesses angepasstes Management der Erfolg von radikalen Innovationsvorhaben verbessert werden kann. Hierfür wurden - in einer in dieser Art bisher einmaligen Stichprobe - die Projektleiter von 103 radikalen Innovationsvorhaben in Deutschland interviewt. Die Ergebnisse zeigen, dass radikale Innovationen signifikant andere Managementmethoden erfordern als inkrementelle Innovationen.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.