Fr. 149.00

Entschädigungen für Lärm von öffentlichen Verkehrsanlagen - Elemente für eine Neuordnung durch den Gesetzgeber

Deutsch · Sonstige Buchform

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zusammenfassung

Die vorliegende Dissertation untersucht die Frage, wie durch Lärm von öffentlichen Verkehrsanlagen verursachte Grundstücksminderwerte de lege ferenda entschädigt werden sollen.
Das Fundament der Arbeit bildet eine eingehende Untersuchung des Lärmschutz-, des zivilen Nachbar- und des Enteignungsrechts. Ausgehend davon gelangt der Autor zum Ergebnis, dass die geltende bundesgerichtliche Rechtsprechung über die Enteignung von Nachbarrechten bei Immissionen von öffentlichen Anlagen (sog. Rechtsprechung Werren) vom Gesetzgeber nicht weitergeführt werden sollte, weil sie sich mit den Vorgaben und Schranken der Verfassung nicht vereinbaren lässt. Stattdessen schlägt der Autor vor, eine auf dem Verursacher- und Lastengleichheitsprinzip basierende umweltrechtliche Lastenausgleichsregelung zu schaffen, wie sie der Bundesrat mit Pressemitteilung vom 16. Mai 2012 in den Grundzügen vorgestellt hat. Der Autor war im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit an diesen Gesetzgebungsarbeiten beteiligt.

Produktdetails

Autoren Adrian Gossweiler
Verlag Schulthess
 
Sprache Deutsch
Produktform Sonstige Buchform
Erschienen 01.12.2014
 
EAN 9783725571567
ISBN 978-3-7255-7156-7
Seiten 602
Abmessung 160 mm x 230 mm x 44 mm
Gewicht 1212 g
Serien Schriftenreihe zum Umweltrecht
Schriftenreihe zum Umweltrecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht

Raumplanung, Nachbarrecht, Umweltrecht, Energierecht, Verkehrsrecht, Enteignungsrecht, Raumplanungsrecht, Lastenausgleich, Immissionsrecht, Lärmschutzrecht, Entschädigungsmodell

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.