Mehr lesen
Das modular aufgebaute Lehrbuch stellt Human Resource Management (HRM) in den Kontext von Arbeits- und Organisationsformen sowie Beschäftigungssystemen, d.h. überorganisationalen Regeln und Institutionen. Es betrachtet sowohl die historische Genese als auch die aktuellen Veränderungen von Kontrakten zwischen Arbeitgebern/Auftraggebern und Arbeitnehmern/Arbeitskräften und leitet hieraus die jeweilige Bedeutung eines HRM ab. Auch werden aktuelle Entwicklungen und Themen des HRM, wie z.B. Flexibilisierung, Internationalisierung, Gesundheit, Diversity, Industrielle Beziehungen, Work-Life Balance etc., aufgezeigt. Vor diesem Hintergrund werden ausgewählte Handlungsfelder des HRM behandelt und aktuelle HRM-Praktiken kritisch diskutiert und reflektiert.
Über den Autor / die Autorin
Dr. Axel Haunschild ist Inhaber der Professor für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft und Direktor des Instituts für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft an der Universität Hannover.
Zusammenfassung
Das modular aufgebaute Lehrbuch stellt Human Resource Management (HRM) in den Kontext von Arbeits- und Organisationsformen sowie Beschäftigungssystemen, d.h. überorganisationalen Regeln und Institutionen. Es betrachtet sowohl die historische Genese als auch die aktuellen Veränderungen von Kontrakten zwischen Arbeitgebern/Auftraggebern und Arbeitnehmern/Arbeitskräften und leitet hieraus die jeweilige Bedeutung eines HRM ab. Auch werden aktuelle Entwicklungen und Themen des HRM, wie z.B. Flexibilisierung, Internationalisierung, Gesundheit, Diversity, Industrielle Beziehungen, Work-Life Balance etc., aufgezeigt. Vor diesem Hintergrund werden ausgewählte Handlungsfelder des HRM behandelt und aktuelle HRM-Praktiken kritisch diskutiert und reflektiert.